Montag, 4. November: Der Bitcoin-Kurs konnte heute leicht wieder nach oben klettern, nachdem die vorherige Seitwärtstendenz der Kryptomärkte insgesamt abgeklungen ist.
Marktvisualisierung von Coin360
Bitcoin will sich aus Preisspanne befreien
Wie die Daten von Coin360 zeigen, hat sich Bitcoin am Montag wieder Richtung 9.300 US-Dollar aufgeschwungen, wobei sogar ein vorübergehendes Hoch von 9.310 US-Dollar erreicht werden konnte, obwohl der Kurs zuvor bis auf ein Tief von 9.080 US-Dollar abgerutscht war.
Die jüngsten Kursbewegungen folgen dem bisherigen Wochentrend von Bitcoin, laut dem sich die marktführende Kryptowährung momentan in einer Preisspanne zwischen 9.000 – 9.500 US-Dollar bewegt. Diese Marken sind dementsprechend zurzeit Support bzw. Widerstand.
Bitcoin 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Coin360
Die Analysten versuchen nun, herauszufinden, was die ersten Indikatoren für einen Ausbruch nach oben bzw. unten sein könnten.
Experte: Futures sorgen zunächst für Abschwung
Laut dem Statistiker Willy Woo wird Bitcoin in den nächsten Monaten vorerst auf 8.600 US-Dollar abrutschen, was durch den Markt für Bitcoin-Futures bedingt ist.
Danach soll es jedoch wieder nach oben gehen wie der Experte meint, allerdings müsse Bitcoin sich dafür mindestens einen Monat lang über 14.000 US-Dollar halten, um für einen neuen Aufwärtstrend zu sorgen.
„Sobald Bitcoin am Ende eines Monats über 14.000 US-Dollar schließen kann, fängt die zweite Phase des Aufwärtstrends an. Diese wäre durch einen stetigen Kursanstieg mit wenig Volatilität gekennzeichnet. Vermutlich geht es damit Anfang 2020 los, dies wäre die beste Gelegenheit, um einzusteigen“, so Woo am Montag auf Twitter.
Wie Cointelegraph zuletzt berichtet hatte, ist Woo mit seiner Prognose eines bevorstehenden Abschwungs nicht allein. So meinte der Cointelegraph Experte filbfilb vor wenigen Tagen bereits, dass Bitcoin wohl zurück in Richtung 8.000 US-Dollar abrutschen wird.
In seinem Telegram Chat bekräftigte er diese Prognose am Sonntag erneut:
„Ich vermute, dass viele Anleger sich im Bereich von 9.300 US-Dollar übernommen und ihre Stopps unterhalb von 9.000 US-Dollar gesetzt haben. Die Großinvestoren werden jetzt versuchen, den Kurs zu drücken, um die Stopps auszulösen und einen noch niedrigeren Kaufpreis erreichen zu können.“
Altcoins nutzen den Windschatten
Die Altcoins haben den Windschatten von Bitcoin derweil genutzt, um ebenfalls nach oben zu klettern.
Die restlichen Top-20 Kryptowährungen fahren heute deshalb überwiegend Gewinne von bis zu 4% ein, wobei lediglich Bitcoin SV (BSV) ein Minus von 1,6% hinnehmen muss.
Ether , die zweitgrößte Kryptowährung und damit der größte Altcoin, kann ein Plus von 1,7% erzielen, während NEO (NEO) Litecoin jeweils satte Zugewinne von 4,5% verzeichnen.
Ether 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Coin360
Die Gesamt-Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen beläuft sich bei Redaktionsschluss auf 247 Mrd. US-Dollar, wobei Bitcoin auf einen Marktanteil von 67,3% kommt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.