Bitcoin Wochen-Kurschart. Quelle: Coin360

Die Bitcoin -Bullen haben es geschafft, den Kurs über 9.000 US-Dollar auf ein Tageshoch von 9.150 US-Dollar klettern zu lassen.  Wie in einer vorhergehenden Analyse bereits erklärt, hatten die Bullen den ganzen Tag darum gerungen, den Kurs über 8.800 US-Dollar zu halten. Mehrmals versuchten sie, über 9.000 US-Dollar auszubrechen. Die Widerstände 8.963 US-Dollar und 8.985 US-Dollar waren sehr stark. 

BTC/USD 6-Stunden-Chart. Quelle: TradingView

Trader sollten nun darauf achten, dass Bitcoin über 9.118,85 US-Dollar bleibt. Damit könnte die Zone zwischen 9.100 US-Dollar und 9.200 US-Dollar von einem Widerstand zu einer Unterstützung werden und ein höheres Tageshoch erreicht werden. Über 9.200 US-Dollar liegen die nächsten Ziele für Bitcoin nun bei 9.500 US-Dollar, 9.600 US-Dollar, 9.963 US-Dollar und 10.538 US-Dollar. 

Seit dem 24. Januar ist Bitcoin um 11,31 Prozent gewachsen. Das bedeutet, dass bei einem letztendlichen Pullback der Kurs wieder auf 8.900 US-Dollar und 8.700 US-Dollar zurückfallen könnte. Bei Redaktionsschluss ist der MACD kurz davor, die Signallinie im Tageszeitraum zu überschreiten. Das Histogramm ist kurz davor, sich von negativ auf positiv zu verschieben, da es sich der 0 nähert. 

BTC/USD Tageschart. Quelle: TradingView

Der RSI ist mit einem Wert von 66 ebenfalls bullisch, aber noch nicht überkauft. Das deutet darauf hin, dass die Bullen den Kurs nach oben treiben könnten. Wie bereits erwähnt, kann der Bitcoin-Kurs bei starken Rallyes unabhängig davon, ob mehrere Indikatoren auf überkauft zeigen, weiter nach oben steigen. Daher sollten Händler das Handelsvolumen und den Chaikin-Geldflussoszillator genau im Auge behalten. Es ist auch Vorsicht geboten, wenn sich ein doppelspitziges Kerzenleuchtermuster bildet, da das ein frühes Anzeichen für eine kurzfristige Umkehr wäre. 

Bitcoin Tages-Kurschart. Quelle: Coin360

Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen liegt derzeit bei 250,3 Mrd. US-Dollar und der Marktanteil von Bitcoin liegt bei 66,1 Prozent. Mehrere Altcoins haben ebenfalls, wie Bitcoin, Zuwächse verzeichnet. Cardano (ADA) stieg um 8,05 Prozent, Bitcoin SV (BSV) konnte ein Plus von 8,54 Prozent halten und Litecoin (LTC) ein Plus von 7,49 Prozent erzielen.

Behalten Sie hier die wichtigsten Kryptomärkte in Echtzeit im Auge.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.