Der Bitcoin -Kurs hielt sich am 28. August zum dritten Mal hintereinander über 10.000 US-Dollar. Er stagnierte diese Woche weiterhin.
Marktvisualisierung. Quelle: Coin360
Unheimliche Stille auf Bitcoin-Märkten
Laut Daten von Coin360 ist der Bitcoin-Markt am Mittwoch ziemlich unauffällig. Er verharrt in einer engen Spanne zwischen 10.050 US-Dollar und 10.250 US-Dollar.
BTC/USD liegt seit Montag über der Marke von 10.000 US-Dollar und hat wiederholt die fünfstellige Unterstützung getestet, diese aber nicht durchbrochen.
Bitcoin 7-Tage-Kurschart. Quelle: Coin360
Der Auslauf der Bitcoin-Futures am Freitag könnte auch neue Turbulenzen bei Bitcoin verursachen, wie es in Kommentaren heißt.
Für den bekannten Analysten Josh Rager hat der Kurs jedoch kurzfristig wenig Bedeutung.
"Im Moment wird viel über Bitcoin diskutiert. Es stellt sich die Frage, ob er von 10.000 US-Dollar aus steigt oder unter 10.000 US-Dollar fällt. Meiner Meinung nach ist es egal", wie er in seinem letzten Twitter-Post erklärte.
Rager fügte hinzu, dass Trader Strategien für sowohl für einen Auf- als auch einen Rückgang entwickeln sollten. Sie könnten etwa jetzt eine kleine Menge an BTC kaufen und die Optionen für einen Short-Trade im Falle eines Rückgangs im Auge behalten.
Kurzes Aufatmen für Altcoin-Investoren
Die Altcoins haben am Mittwoch ebenfalls keine spürbare Änderung verzeichnet. Eine Entwicklung war unter den Top-20-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung kaum zu sehen.
Ether über den Tag um 1 Prozent und lag bei 187 US-Dollar. Auch bei Bitcoin Cash , Litecoin und sah es fast gleich aus.
Ether 7-Tage-Kurschart. Quelle: Coin360
Bitcoin SV (BSV), der von der umstrittenen Persönlichkeit Craig Wright unterstützt wird, hat ebenfalls beträchtliche Verluste gemacht und lag mit einem Minus von 1 Prozent bei 132 US-Dollar.
Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen liegt bei Redaktionsschluss bei 264 Mrd. Euro. Der Marktanteil von Bitcoin lag dabei bei 69 Prozent.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.