Der Kurs von Bitcoin könnte eine bullische Trendwende erleben und "das nächste Leg nach oben" verzeichnen, wenn sich das inverse Kopf-Schulter-Muster bestätigt, so ein Krypto-Händler.

"Wenn wir nicht direkt durch 67.500 US-Dollar brechen, dann würde so etwas, das sich im Laufe des nächsten Monats bildet, für eine Bodenmusterumkehr Sinn machen", erklärte Krypto-Händler Matthew Hyland in einem Post vom 4. Mai auf X.

Er bezieht sich dabei auf das umgekehrte Kopf-Schulter-Muster, ein bullischer Indikator, der signalisiert, dass der Abwärtstrend nachlässt und die Käufer auf dem Markt dominanter werden.

"Es wäre ein großartiges Setup, um das nächste Leg nach oben zu treiben", erklärte er.

Allerdings ist es entscheidend, dass Bitcoin sich über seiner kurzfristigen Unterstützung bei 59.500 US-dollar hält, um "seinen Aufwärtstrend beizubehalten", so der Kryptoanalyst und Mitbegründer von CMCC Crest Willy Woo am 3. Mai auf X,

Umgekehrtes Kopf-Schulter-Muster bahnt sich an. Quelle: Matthew Hyland

Ein solches Setup tritt auf, wenn der Bitcoin-Kurs drei mal unter den Halsausschnitt abprallt. Der sogenannte Kopf liegt dabei tiefer als die linke und rechte Schulter.

Der Bitcoin-Kurs hat sich vom "Kopf" bei 58.614 US-Dollar am 1. Mai leicht erholt, und wenn sich das Muster so fortsetzt, wie es Hyland hofft, wird er um die zweite Schulter bei 60.000 US-Dollar Unterstützung finden.

Dieser Rückgang würde laut CoinMarketCap-Daten einen Rückgang von 5 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs von 63.350 US-Dollar bedeuten, wie aus CoinMarketCap-Daten hervorgeht. Wenn der Kurs auf dieses Niveau fällt, würden laut CoinGlass-Daten Long-Positionen im Wert von 530 Millionen Dollar aufgelöst werden.

Bitcoin liegt derzeit bei etwa 63.340 US-Dollar. Quelle: CoinMarketCap

Laut dem Modell von Hyland könnte Bitcoin bis Juni über den Halsausschnitt steigen und sein aktuelles Allzeithoch von 73.800 US-Dollar überschreiten.

Außerdem nimmt das Interesse der Käufer am Kryptomarkt langsam zu, wie der Fear and Greed Index zeigt.

Der Index liegt derzeit bei "Gier"-Wert mit 69 Punkten, eine deutliche Erholung gegenüber dem Wert von vor drei Tagen, als er bei 43 und damit "Angst" lag.

Einige Händler erwarten zwar, dass der Bitcoin-Kurs in nächster Zeit stagnieren wird, sehen darin aber nicht unbedingt ein bärisches Signal.

"Je länger die Bitcoin-Konsolidierung dauert, desto höher wird der Kurs die Trendlinie treffen", so der Krypto-Händler Titan of Crypto.

"Bitcoin's frühere Zyklus-Allzeithochs neigen dazu, den Preis zu verlangsamen und Bitcoin für einige Wochen zum Stillstand zu bringen", so der Krypto-Händler Daan Crypto Traders in einem Post am 4. Mai.

Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Jede Investition und jeder Handel geht mit Risiken einher und man sollte selbst recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.