Wieder einmal herrscht extreme Angst in der Kryptowährungs-Community, nachdem Bitcoin einen weiteren Tag lang unter der Marke von 40.000 US-Dollar lag. Unterdessen ist der US-Verbraucherpreisindex auf dem höchsten Stand seit 1981. 

Crypto Fear & Greed Index. Quelle: Alternative.me

Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, die Erholung auf über 40.000 US-Dollar auf Widerstand bei 40.650 US-Dollar stieß und der BTC sich Kurs schließlich auf unter 39.600 US-Dollar zurückfiel.

BTC/USDT 1-Tages-Chart. Quelle: TradingView

Was sagen Analysten über den aktuellen Zustand von Bitcoin sagen und was könnte angesichts der Unsicherheit auf den Finanzmärkten als nächstes kommen?

Bitcoin testet wichtige S/R-Zone erneut

Die aktuelle Kursentwicklung von Bitcoin wird von den meisten als erneuter Test einer wichtigen Unterstützungs- und Widerstandszone (S/R) betrachtet, so der Kryptoanalyst und Twitter-Nutzer "Credible Crypto". Dazu hat er den folgenden Chart gepostet, auf dem die mehrfachen Tests dieses Niveaus bis ins Jahr 2020 zurückverfolgt werden können.

BTC/USD 1-Wochen-Chart. Quelle: Twitter

Laut Credible Crypto sind der mittlere grüne Kreis und der letzte rote Kreis Beispiele für Bewegungen innerhalb der Woche über oder unter dem wöchentlichen Niveau. "Aber ohne einen Schluss zur Bestätigung bedeutet das nichts", wie er dazu kommentierte.

Credible Crypto erklärte außerdem:

"Bei einem Schluss unter BLAU, ändere ich meine Meinung, aber im Moment gibt es keinen Grund dazu."

Einige Analysten sagen eine schwache Erholung voraus.

Glassnode hat Einblicke in das On-Chain-Verhalten der Bitcoin-Investoren in seinem aktuellen Wochenbericht geliefert. Darin hieß es, nach dem Ausbruch von BTC aus einer mehrmonatigen Konsolidierungsspanne sei es zu "bescheidenen Gewinnmitnahmen durch Investoren" gekommen.

Laut Glassnode hieß es weiter, "der Markt hat seit Mitte Februar jeden Tag rund 13.300 BTC an Gewinnen realisiert". Dieser Wert sei zwar nicht "historisch extrem", aber er scheint eine "ausreichende Hürde für die Kurse zu bieten".

Bitcoin, realisierter Gewinn. Quelle: Glassnode

Insgesamt war die jüngste Erholung von Bitcoin relativ gemäßigt, da der Markt immer noch auf einen wichtigen Katalysator wartet, der dem Kryptowährungsmarkt einen neuen Schwung verleiht und für Zuflüsse sorgt.

Glassnode erklärte dazu:

"Insbesondere bei der On-Chain-Aktivität, wie etwa den Transaktionszahlen und aktiven Nutzern, war die Erholung bisher relativ glanzlos und egalisiert weiter, dass der Bitcoin-Markt von HODLern dominiert wird und nur wenige neue Investoren hinzukommen."

In diesem Zusammenhang: Ethereum (ETH)-Kurs in "bullischem Dreieck":4-Jahres-Hoch gegenüber Bitcoin (BTC) möglich

"MEGA-PUMP" kommt

Der Krypto-Trader "BTCfuel" ist hingegen äußerst optimistisch und hat den folgenden Chart gepostet, auf dem ein bevorstehender "Mega-Pump" bei Bitcoin zu sehen ist.

BTC/USDT 1-Tages-Chart. Quelle: Twitter

BTCfuel sagte dazu:

"Betrachtet man den RSI, so ist die Bitcoin-Korrektur 2022 der von 2021 sehr ähnlich. Eine starke bullische Bewegung wird kommen."

Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen liegt jetzt bei 1,850 Billionen US-Dollar und der Marktanteil von Bitcoin beläuft sich auf 40,9 Prozent.

Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph.com wieder. Jedes Investment und jeder Handel gehen mit Risiken einher und Sie sollten gut recherchieren, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.