Bitcoin hat den Support an der psychologisch wichtigen 60.000 US-Dollar Marke am heutigen 31. Oktober erfolgreich verteidigt. Damit bleiben nur noch wenige Stunden, um den Rekordmonat endgültig einzutüten und vielleicht auch noch ein bedeutendes Kursziel zu erreichen.

Rekordmonat noch möglich
Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, war die Kursentwicklung von BTC/USD am Sonntag bisher eher schwach und bleibt hinter dem prognostizierten „Worst-Case-Szenario“ für den Oktober zurück.
Die Analysten waren zum Start in das Wochenende gespannt, ob zum Monatsende noch ein Aufschwung erfolgt, der die marktführende Kryptowährung über das Kursziel für diesen „Worst-Case“ heben würde und sich die Prognose somit den dritten Monat in Folge bewahrheitet.
Zuvor hatte der populäre Krypto-Analyst PlanB unter Berufung auf sein viel zitiertes Stock-To-Flow-Prognosemodell (S2F) bereits erfolgreich vorhergesagt, dass Bitcoin im August und September jeweils oberhalb von 47.000 US-Dollar 43.000 US-Dollar landen wird.
Selbst wenn der Krypto-Marktführer das gesteckte Kursziel für den Oktober nicht erreicht, wäre der Monat jedoch versöhnlich zu Ende gegangen, denn schon der Aufschwung über 60.000 US-Dollar ist eine starke Leistung.
If #Bitcoin closes the week tomorrow above $60k, it would be the 3rd week in a row...
— Benjamin Cowen (@intocryptoverse) October 30, 2021
It would also be the first *MONTHLY* close above $60k ever.
Wie Cointelegraph berichtet hatte, sind die Sonntage in diesem Oktober auffällig schwach, wohingegen die Montage wiederum umso stärker sind.
„Im Tagesdiagramm bringt sich BTC schon mal in Stellung für den November“, wie der Krypto-Trader TechDev die verhaltene Leistung in den letzten Stunden resümiert und stattdessen nach vorne schaut.

Altcoins schwächeln ebenfalls
Die Altcoins schwächeln derweil ähnlich wie der Marktführer, denn die Top-10-Kryptowährungen verzeichnen in den letzten 24 Stunden eher leichte Verluste.
Für den Shiba Inu (SHIB), der der Top-Performer der laufenden Woche war, ging es sogar um 13 Prozent nach unten, nichtsdestotrotz steht für das „Hündchen“ ein Wochengewinn von 45 Prozent auf dem Tableau.
Das Stimmungsbarometer Crypto Fear & Greed Index belegt ebenfalls, dass der Aufwärtsdrang in den letzten Tagen ins Stocken gekommen ist, denn zuletzt nimmt die „Gier“ wieder spürbar ab.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.