Bitcoin pendelte am 17. Januar um 43.000 US-Dollar. Seine "langweilige" Kursentwicklung geht mit Anzeichen einer möglichen Stabilisierung des Marktes einher.

Hebel rücken vom Allzeithoch ab
Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, dass BTC/USD weiter in seiner etablierten Spanne zwischen 40.000 US-Dollar und 45.000 US-Dollar verbleibt.
Während Trader noch auf eine mögliche Überraschung warten, haben sie einen Ausblick mit Fokus auf die Altcoins gewagt.
Bitcoin is down a few hundred dollars! Quick, someone come up with a narrative for this incredible crash and spread it around the media and twitter!
— The Wolf Of All Streets (@scottmelker) January 17, 2022
(This is sarcasm, nothing is happening, Bitcoin is sideways and boring)
Der bekannte Analyst William Clemente hob unterdessen hervor, dass Bitcoin sich diesen Monat an einer aufsteigenden Trendlinie erholt und sich damit bald an einem Wendepunkt im Rahmen eines Keils nähert.
"Das dürfte eine interessante Woche werden", wie er prognostizierte.
Daten zeigen, dass die Marktzusammensetzung sich im Hinblick auf die Hebel immer noch nahe dem Allzeithoch befand. Erst jetzt, in der zweiten Januarwoche, reduziert sich das allmählich.
Ein solches Hebelniveau hat in der Vergangenheit die Besorgnis erregt, dass eine Liquiditätskaskade droht, wenn es einen starken Anstieg oder Einbruch gibt.
"Das stark gestiegene Hebeverhältnis bei Bitcoin, das seit einigen Tagen auf einem Allzeithoch verharrt, lässt befürchten, dass es zu einer massiven Volatilität kommen wird", wie der Kommentator Vince Prince an diesem Tag warnte.
"Wenn Bitcoin unter 40.000 US-Dollar fällt, wird das aus technischer Sicht eine ganze Reihe von Stop-Losses auslösen."

Cardano sticht unter den Altcoins hervor
Bei den Altcoins gab es einige Ausreißer, die der Stagnation auf dem Markt trotzten.
In diesem Zusammenhang: BTC wird "wahrscheinlich" Bewegung von Q4 2020 wiederholen: Fünf wichtige Dinge zu Bitcoin diese Woche
Unter den Top-10-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung war Cardano der größte Gewinner. Er trotzte auffallend deutlich der Stagnation auf dem Markt und konnte bis Redaktionsschluss über den Tag ein Zuwachs von fast 9 Prozent verzeichnen. Damit stieg er auf ein Dreiwochenhoch.
"Die Marktpsychologie wirkt erneut auf ADA ein", wie der Cointelegraph-Mitarbeiter Michaël van de Poppe zusammenfasste.
"In den letzten Wochen war die Stimmung wie auf einem Friedhof und man erwartete, dass es bergab gehen würde. Jetzt ist die Stimmung umgeschlagen und der Hype ist wieder da."

Litecoin konnte um 4,5 Prozent steigen.
$LTC / $BTC
— The Wolf Of All Streets (@scottmelker) January 17, 2022
Litecoin's friend intervened, told him life was worth living and said "think of your family."
Litecoin said "NOT TODAY" and stepped back from the ledge.
Another bounce at strong support. A break of the blue resistance should send this flying. Not there yet. https://t.co/CvJtodHwNB pic.twitter.com/VOC5psrUhF
"Weitere Erholung an einer starken Unterstützung. Ein Ausbruch über den blauen Widerstand sollte zu einer Rallye führen. Noch ist es nicht so weit", wie der Trader und Analyst Scott Melker über LTC/USD sagte.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.