Bitcoin kann am heutigen 4. Februar weiter zulegen, nachdem die Wall Street am Freitag ihre Pforten geöffnet hat.

Der Markt bleibt irrational
Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, konnte BTC/USD die leichten Zugewinne des Morgens und Vormittags nochmal verbessern und bis auf 38.000 US-Dollar klettern.
Eine mögliche Triebfeder dafür könnte sein, dass auch die Techaktien an der amerikanischen Börse nochmals zulegen konnten. So ging es für Amazon (AMZN) nach dem Crash der Vortage schon gestern um satte 15 % aufwärts, woraufhin nun ein Plus von zusätzlichen 10 % auf dem Tableau steht. Für den Facbeook-Konzern Meta geht es hingegen noch weiter abwärts.
Insgesamt bleiben die Aktien der großen Techkonzerne also noch immer ziemlich volatil, was der marktführenden Kryptowährung jedoch scheinbar auf die Sprünge hilft.
So konnte Bitcoin in den Morgenstunden nicht nur die Verluste der Vortage aufholen, sondern diese am Nachmittag sogar noch vergessen machen.
„Kein Wort mehr über Techaktien, lasst uns wieder darüber reden, wie langweilig Bitcoin zurzeit ist“, wie Krypto-Experte Scott Melker vom Wolf of All Streets Podcast die Situation mit einem Augenzwinkern kommentiert. Gleichsam legte er jedoch auch offen, dass er bei den momentanen Preisen die Facebook-Aktie gekauft hat.
Allerdings warnt Melker, dass der Markt derzeit alles andere als rational ist.
Amazon stock is absolutely pumping after earnings last night.
— The Wolf Of All Streets (@scottmelker) February 4, 2022
And it's pure theater.
Missed on earnings, projecting a 4% downgrade in earnings next quarter.
Raising Prime prices to account for losses.
And that's "bullish."
I'm riding wave, but everything is irrational. https://t.co/mHMIm9oeQL
Diese Einschätzung teilen auch andere Beobachter, die die momentane Stimmung nach dem Motto „gute Nachrichten sind schlechte Nachrichten“ für so verrückt halten, dass diese schon fast Satire im Stile der Simpsons ist.
Im Hinblick auf BTC bleibt der Krypto-Experte Pentoshi derweil zuversichtlich, was den Ausblick auf die mittelfristige Kursentwicklung angeht.
„Meiner Meinung nach gibt es hier einen großen grünen Bereich, in dem die großen Jungs wieder einsteigen könnten“, wie der Analyst mit Verweis auf die „wichtige“ Zone zwischen 31.000 – 36.500 US-Dollar zu bedenken gibt. Dahingehend ergänzt er voller Optimismus:
„Ich sehe das als massive Kaufgelegenheit, weshalb ich bei 37.200 US-Dollar zunächst 100 BTC angekauft habe und dann gestern nochmal 400 BTC dazu. Bei jedem weiteren Abschwung werde ich dasselbe tun.“

„Fast vorbei“
Auch sein Kollege Anbessa ist überzeugt, dass der nun schon fast zwei Monate lange Abwärtstrend von Bitcoin schon „fast vorbei“ ist.
Dementsprechend fordert der Experte die Anleger zur Geduld auf, bis im längerfristigen Zeithorizont der Startschuss für einen neuen Aufwärtstrend fällt.
#Bitcoin gameplan
— AN₿ESSA (@Anbessa100) February 4, 2022
Patience payed off, not hodling #altcoins the last weeks & playing each #BTC bounce with solid RM
69 days downtrend almost done, and while I play these LTF bounces, reminder that the reclaim of that level is a HTF bull signal
Patience, Rationality. pic.twitter.com/bFIpFRmTO0
Wie Cointelegraph berichtet hatte, bewegen sich die Vorzeichen seit Januar langsam in diese Richtung. So könnte das Ende des Abwärtstrends, der Bitcoin bisher Verluste von knapp 50 % im Vergleich zum jüngsten Rekordhoch eingebracht hat, schon bald bevorstehen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.