Der Krypto-Depotservice BitGo hat seinen Nutzern empfohlen, alle Guthaben in Form von Bitcoin SV (BSV) in andere Kryptowährungen umzutauschen, da es momentan ein Kompatibilitätsproblem auf der Plattform gibt.

In einem entsprechenden Blogeintrag vom 18. Dezember weist BitGo darauf hin, dass die bevorstehende Hardfork von Bitcoin SV, die unter dem Namen Genesis läuft, eine Änderung am Protokoll der Blockchain vornimmt, was wiederum dazu führt, dass die Wallets von BitGo zunächst keine BSV Transaktionen mehr empfangen können.

BitGo warnt vor der Bitcoin SV Paralyse

Die Hardfork soll im Februar 2020 durchgeführt werden, weshalb BitGo Nutzer von da an lediglich ihre Bitcoin SV Guthaben ausgeben können, allerdings keine neuen Transaktionen empfangen können.

Der Krypto-Depotservice empfiehlt seinen Nutzern deshalb, ihre Bitcoin SV Guthaben in andere Wallets zu verschieben oder in gänzlich andere Kryptowährungen, wie zum Beispiel Bitcoin , zu konvertieren.

„Unsere Kunden sollten bis zum 4. Februar einen der folgenden Schritte machen:

  1. BitGo über die Emailadresse sales@bitgo.com kontaktieren, um ihre Bitcoin SV Vermögen in Bitcoin zu konvertieren

 

  1. Ihre Bitcoin SV Guthaben in eine externe Wallet transferieren

Sollten Sie nach dem 4. Februar noch Bitcoin SV in ihrer BitGo Wallet verwahren, können Sie diese nur noch auszahlen, alle anderen Funktionen sind dann abgeschaltet.“

Bitcoin Ableger mit Hindernissen

Das Kompatibilitätsproblem von Bitcoin SV entsteht dadurch, dass die Kryptowährung nach ihrer Genesis Hardfork nicht länger Wallets unterstützt, die das sogenannte Pay-to-Script-Hash (P2SH) nutzen. BitGo nutzt dieses Verfahren allerdings für seine Wallets, was im Umkehrschluss bedeutet, dass sie für BSV unbrauchbar werden.

Bitcoin SV machte zuletzt auch wiederholt Negativschlagzeilen, da sich Craig Wright, der wohl bedeutendste Fürsprecher der Kryptowährung, momentan in einem großen Rechtsstreit befindet.

Der Bitcoin Ableger, der im Dezember 2018 ins Leben gerufen wurde, hatte diesen Juni sein bisheriges Rekordhoch von knapp unter 240 US-Dollar erreicht, ehe er wieder satte 66% verloren hat und deshalb aktuell bei weniger als 80 US-Dollar liegt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.