BitMEX, die derzeit weltweit größte Kryptowährungsbörse nach täglichem Handelsvolumen, hält nun 0,18 Prozent aller im Umlauf befindlichen Bitcoins .
Am 26. Dezember erklärte James Lopp, der CTO beim New Yorker Krypto-Depot-Startup Casa, in einem Tweet, dass der Versicherungsfonds von BitMEX im Jahr 2019 um 62 Prozent gestiegen ist.
BitMEX hält 33.449 von insgesamt bisher 18,1 Millionen BTC
Den täglichen historischen Aufzeichnungen des BitMEX Insurance Fund zufolge konnte der Fonds sein Guthaben von 20.776 BTC am 1. Januar 2019 auf 33.449 BTC am 26. Dezember steigern. Bei Redaktionsschluss lag der Wert bei etwa 239 Mio. US-Dollar.
Damit besitzt die weltweit führende Bitcoin-Börse nun fast 0,2 Prozent aller 18,1 Millionen Bitcoins, die bisher gemint wurden.
Bitcoin auf BitMEX Insurance Fund (Januar bis Dezember 2019). Quelle: Twitter
BitMEX Insurance Fund zur Erleichterung nicht ausgeführte Liquidations-Orders
Die Kryptobörse nutzt den BitMEX Insurance Fund, um eine Selbstenthebelung bei den Positionen der Trader zu vermeiden und nicht ausgeführte Liquidations-Orders zu erleichtern, bevor sie vom Selbstenthebelungssystem übernommen werden.
Nach Angaben der Firma gibt das Fondswachstum den gewinnenden Händlern ein sehr hohes Maß an Sicherheit, dass sie ihre erwarteten Gewinne erzielen können. Gleichzeitig wird die Haftung nach unten für verlierende Händler begrenzt.
Im Wesentlichen nutzt BitMEX seinen speziellen Versicherungsfonds, um Verluste zu decken, falls die Verluste die Einlagen der Händler übersteigen.
Kryptobörsen kaufen weiterhin Bitcoin an
BitMEX erhält immer mehr Bitcoins. Auch an anderen großen Kryptobörsen, wie etwa Binance, geschieht das derzeit. Wie Cointelegraph berichtete, befanden sich im Oktober 2019 bis zu 7 Prozent des gesamten im Umlauf befindlichen Angebots an Bitcoin in den Wallets von acht Kryptobörsen.
Laut dem Blockchain-Datenanbieter Token Analyst haben die großen globalen Kryptobörsen Poloniex, Kraken, Bitstamp, Bittrex, Bitfinex, BitMEX, Binance und Huobi im Jahr 2019 weiterhin Krypto angehäuft und sind seit Oktober die "größten HODLer".
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.