Die einflussreiche Vermögensverwaltung BlackRock hat einen Antrag für einen „direkten“ Bitcoin-Indexfonds (ETF) gestellt. Ein derartiger Bitcoin-ETF, der direkt an die Kursentwicklung von BTC gebunden und durch die Kryptowährung gedeckt ist, wurde in den USA bisher noch nicht genehmigt.

Laut einem entsprechenden Antrag der großen Börse Nasdaq bei der US-Börsenaufsicht SEC soll die Coinbase Custody Trust Company die Bitcoin-Vermögen des Fonds verwahren, während die Bank of New York Mellon die zugehörigen Fiat-Vermögen verwahren wird. Der iShares Bitcoin Trust von BlackRock würde als Commodity-Based Trust gehandelt werden.

In dem am 15. Juni eingereichten Antrag heißt es dahingehend:

„Der Fonds wurde entwickelt, um die Hindernisse zu beseitigen, die durch die Komplexität und den operativen Aufwand bei einer Direktinvestition in Bitcoin entstehen.“

Der Bitcoin-Kurs wird während des regulären Markthandels „mindestens“ alle 15 Sekunden anhand des CF Benchmarks Index aktualisiert und als Bewertungsgrundlage für den ETF herangezogen.

In dem Antrag wird zudem darauf hingewiesen, dass auch zuvor genehmigte ETFs auf den Rohstoff- und Devisenmärkten „in aller Regel unreguliert sind und [...] dass die SEC sich bisher auf den zugrunde liegenden Futures-Markt“ als „Grundlage für ihre Erteilung einer Genehmigung“ bezogen hat. Daher argumentiert BlackRock, dass:

"Das Kriterium eines geregelten Marktes von signifikanter Größe nicht erfordert, dass der Bitcoin-Markt reguliert wird, damit die Börsenaufsicht den Antrag genehmigen kann.“

Die SEC hat bisher jedoch keinen solchen Direkt-ETF für Bitcoin genehmigt, obwohl es bereits zahlreiche Anträge gab. Der Vermögensverwalter Grayscale verklagte die SEC deshalb sogar und brachte die bisherige Zuverlässigkeit von Bitcoin-Futures basierten Indexfonds als Argument, dass auch ein Direkt-ETF genehmigt werden müsse.

ARK Invest und die europäische Investmentfirma 21Shares haben ebenfalls auf die Zulassung von Bitcoin-ETFs gedrängt und im April ihre dritten Anträge eingereicht.

Der weltweit erste derartige Direkt-ETF für BTC war der Purpose Bitcoin ETF, der Anfang 2021 in Kanada aufgelegt wurde.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.