BlackRocks Bitcoin -Spot-ETF hat nun einen größeren BTC-Bestand als MicroStrategy.

Nach Daten von BitMEX Research hält der IBIT von BlackRock 197.943 BTC im Wert von über 13,5 Milliarden US-Dollar (Stand: 8. März), fast 40 Börsensitzungen nach der Genehmigung von neun neuen Fonds durch die US-Börsenaufsicht am 10. Januar.

Neben dem GBTC von Grayscale halten die neu aufgelegten Bitcoin-ETFs zusammen ein Vermögen im Wert von 28 Milliarden US-Dollar, da die institutionelle Nachfrage den Kurs der Kryptowährung weiter nach oben treibt. Am 8. März überschritt der Bitcoin-Kurs erstmals die Marke von 70.000 US-Dollar.

Auf X (ehemals Twitter) gehen Gerüchte um, dass außerbörslichen Handelsplattformen die Bitcoin ausgehen und diese öffentliche Börsen nutzen würden, um Orders zu erfüllen. Händler mit großen Volumen, wie institutionelle Anleger, werden in der Regel von OTC-Schaltern bedient.

Das Technologieunternehmen MicroStrategy ist zwar kein ETF-Emittent, hat aber im Rahmen seiner Corporate Treasury-Strategie ein Portfolio von 193.000 BTC aufgebaut. Das Softwareunternehmen verwendet eine fremdfinanzierte Betriebsstrategie, bei der Schulden zur Finanzierung des Betriebs und von Investitionen eingesetzt werden.

MicroStrategy bekräftigte seine Bitcoin-Strategie nochmals. Das Unternehmen hat kürzlich Pläne für eine Anleiheemission bekannt gegeben, durch die mehr als 600 Millionen US-Dollar für neue Bitcoin-Käufe aufgebracht werden sollen.

Durch die Strategie gilt die Aktie von MicroStrategy (MSTR) als "gehebelter Bitcoin-ETF". Die Strategie hat sich bisher als effektiv erwiesen. MSTR ist in den letzten 12 Monaten um 642 Prozent gestiegen und hat damit die Bitcoin-Zuwächse von 244 Prozent im gleichen Zeitraum weit übertroffen.

MicroStrategy (MSTR) 1-Jahres-Entwicklung vom 8. März. Quelle: Google Finance.

Der CEO von MicroStrategy Michael Saylor plant nicht, Bitcoin zu verkaufen. "Ich werde für immer an der Spitze kaufen. Bitcoin ist die Ausstiegsstrategie", so Saylor im Gespräch mit Bloomberg am 20. Februar.

Die Kryptowährung sei Gold, dem S&P 500 und Immobilien "technisch überlegen", obwohl alle drei Anlageklassen eine weitaus größere Marktkapitalisierung als Bitcoin aufweisen.

"Bitcoin ist diesen Anlageklassen technisch überlegen. Und da das der Fall ist, gibt es einfach keinen Grund, den Gewinner zu verkaufen, um die Verlierer zu kaufen."

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.