Die Bitcoin -Community ist zunehmend besorgt darüber, dass der Bitcoin-Spot-ETF von BlackRock zum ersten Mal seit seiner Auflegung mehrere Tage in Folge keine Zuflüsse verzeichnete.

BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT), der am schnellsten wachsende Bitcoin-Spot-ETF in den Vereinigten Staaten, hat seit dem 24. April keine Zuflüsse mehr verzeichnet.

Nach Angaben auf der offiziellen Seite von IBIT hat der Fonds in den letzten vier Handelstagen immer noch 274.462 BTC gehalten.

iShares Bitcoin Trust (IBIT) Bestände, Stand: 29. April 2024. Quelle: BlackRock

BlackRocks IBIT hat am 24. April seine 71-tägige Serie von Zuflüssen unterbrochen. Das löste einige Bedenken aus, da der Fonds zuvor täglich neue Investitionen anziehen konnte. Nachdem er am 11. Januar mit einem Bestand von 2.621 BTC lanciert wurde, hat IBIT seinen Bestand um 10.378 Prozent erhöht.

Einige Krypto-Beobachter äußerten ihre Besorgnis über den Stopp der Zuflüsse bei IBIT und meinten, dass ein solches Ereignis kein gutes Zeichen für Investoren sei. Andere Branchenaktivisten wiesen darauf hin, dass BlackRocks 71-tägige Zuflusssträhne außergewöhnlicher sei als die vergangenen vier Tage mit null Zuflüssen.

"Damit neue Bitcoins in einen börsengehandelten Fonds einfließen oder ihn verlassen, muss ein ausreichend großes Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage bestehen, so dass die Market Maker die Schaffung oder Vernichtung von Schöpfungseinheiten organisieren müssen", schrieb Apollo-Mitbegründer Thomas Fahrer auf X am 30. April. Er fügte hinzu:

"Das ist nicht nur bei den Bitcoin-ETFs der Fall, so funktionieren ETFs im Allgemeinen. Die meisten ETFs werden an den meisten Tagen Null-Zuflüsse verzeichnen. Blackrocks lange Zuflusssträhne war eine Ausnahme von dieser Regel."

Die Periode von null Zuflüssen bei BlackRock kommt in einer Zeit, in der andere ETF-Emittenten, darunter auch der größte Verkäufer, nämlich Grayscale Investments, weiterhin Abflüsse aus Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen.

Nach Angaben von Hodl Capital beliefen sich die täglichen Gesamtabflüsse aus 10 Bitcoin-ETFs in den Vereinigten Staaten am 20. April auf 823 BTC. An diesem Tag hielt der Grayscale Bitcoin Trust ETF (GBTC) 297.117 BTC, was einem Rückgang von rund 52 Prozent gegenüber dem Anfangsbestand am 11. Januar entspricht.

Quelle: Hodl Capital

Im Vergleich zu den 274.462 BTC von BlackRock hält der GBTC von Grayscale derzeit nur rund 8 Prozent mehr.

Trotz einer Verlangsamung der Zuflüsse bei den Bitcoin-ETFs in den USA liegen die Fonds in Bezug auf die Veränderungen der Gesamtbestände seit der Einführung des Handels immer noch im positiven Bereich. Mit Stand vom 29. April belief sich der Gesamtbestand der BTC-ETFs auf 831.424 BTC, was einem Anstieg von rund 33,1 Prozent seit dem 11. Januar entspricht.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.