Beamte des US-Justizministeriums kündigten eine Anklage gegen den frühen Bitcoin -Investor Roger Ver an. In der Branche wird er oft auch "Bitcoin Jesus" genannt.
In einer Mitteilung vom 30. April teilte das Justizministerium mit, dass Behörden in Spanien Ver aufgrund strafrechtlicher Vorwürfe in den Vereinigten Staaten verhaftet hätten, darunter Postbetrug, Steuerhinterziehung und Einreichung falscher Steuererklärungen. Die US-Regierung wirft Ver vor, die US-Steuerbehörde IRS um rund 48 Millionen US-Dollar betrogen zu haben, weil er Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Bitcoin und anderen Vermögenswerten nicht gemeldet habe.
Laut der Anklage, die am 15. Februar eingereicht und am 29. April entsiegelt wurde, soll Ver im Juni 2017, also vor dem berühmten Bullenmarkt, die Kontrolle über rund 70.000 BTC übernommen und viele davon für 240 Millionen US-Dollar verkauft haben. Die US-Behörden erklärten, sie planten, Ver von Spanien an die Vereinigten Staaten auszuliefern, wo er sich vor Gericht verantworten muss.
Related: Bitcoin Cash price hiccups amid second-ever halving event
Die Reaktionen auf Vers Verhaftung in den sozialen Medien waren gemischt. Der Bitcoiner Dan Held, ehemaliger Wachstumschef bei Kraken, erklärte jedoch, dass Ver "alles verdient, was er bekommen wird", nachdem er "Bitcoin fast zerstört" habe.
"Roger hat meinen Lebensunterhalt angegriffen, indem er versucht hat, mich feuern zu lassen, er hat andere dazu aufgerufen, meine Beziehungen zu zerstören, und er hat meinen Ruf angegriffen", so Held auf X. "Er hat die Erwartungen rund um Bitcoin so sehr verfälscht, dass es zu einem Bürgerkrieg geführt hat."

Ver war auch ein Befürworter von Bitcoin Cash . Im Jahr 2022 wurde er in einen Skandal mit der Krypto-Investmentplattform CoinFlex verwickelt, die behauptete, er schulde ihr 47 Millionen US-Dollar in USD Coin . Öffentlich geäußert hat er sich bisher noch nicht.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.