BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter und einer der Spitzenreiter im Rennen um die Ausgabe des ersten direkten Bitcoin-Indexfonds (ETF) in den Vereinigten Staaten, wird Analysten zufolge am heutigen 3. Januar Bitcoin (BTC) im Wert von 10 Millionen US-Dollar kaufen.

Am 23. Dezember postete der ETF-Analyst James Seyffart auf X (ehemals Twitter), dass BlackRock beabsichtigt, den geplanten ETF mit dementsprechend vielen BTC zu bestücken.

Seyffart ergänzte den Beitrag mit der Aussage, dass das Dokument, in dem der BTC-Kauf erwähnt wird, noch nicht genehmigt oder „wirksam“ ist – obwohl der Kauf „mit unserer Prognose für eine Genehmigung im Januar übereinstimmt“.

Er führte weiter aus, dass eine solche Kapitalspritze nicht notwendigerweise den unmittelbaren Start des ETFs bedeuten würde, sondern dass BlackRock auch erst kurz danach mit einer Veröffentlichung rechnen könnte. Laut Seyffart ist die Erwähnung des 3. Januar nur ein „Teaser“, der womöglich in Verbindung zum „Geburtstag“ von Bitcoin steht, der auf denselben Tag fällt.

Ein Nutzer auf X fragte Seyffart, ob 10 Millionen US-Dollar die Seed-Größe sei, die er erwarten würde, woraufhin Seyffart antwortete, dass dies „ein ziemlicher Standard“ sei, der sich aber auch „ändern könne“.

Ende Dezember postete Bloomberg-Analyst Eric Balchunas ebenfalls über den erwarteten Kauf am 3. Januar und sagte, dass BlackRocks 10-Millionen-Dollar-BTC-Investition ein „ziemlich großer Sprung“ im Vergleich zu der anfänglichen 100.000-Dollar-Startfinanzierung im Oktober wäre.

Balchunas hat in diesem Kontext auch über den ETF-Antrag von Bitwise gepostet, der Vermögensverwalter wohl beabsichtigt, seinen möglichen Bitcoin-Spot-ETF mit 200 Millionen US-Dollar zu seeden, was laut Balchunas selbst die Pläne von BlackRock „alt aussehen lässt“.

„Das wird eine große Hilfe in den ersten Tagen des Wettrennens sein. Es ist zwar noch kein AP genannt, aber wahrscheinlich in Kürze.“

Während der 3. Januar als Datum für den Kauf der Bitcoin-Startfinanzierung durch BlackRock vorhergesagt wurde, gab es auch mehrere alternative Berichte, die besagen, dass das Datum auf den 5. Januar verschoben wurde. Beide Daten sind jedoch spekulativ.

Cointelegraph hat BlackRock um weitere Informationen in dieser Angelegenheit gebeten, hat allerdings noch keine Antwort erhalten.

Die US-Börsenaufsicht hatte die Änderungsfristen für die eingereichten ETF-Anträge bis zum 29. Dezember 2023 festgesetzt, wobei BlackRock, Van Eck und Valkyrie alle Änderungen in letzter Minute einreichten.

Die Analysten erwarten, dass die SEC ihre Entscheidung über die betreffenden ETFs bis zum 10. Januar bekannt gegeben wird.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.