Der börsengehandelte Ethereum-Indexfonds (ETF) von BlackRock hat rund 1 Milliarde US-Dollar an Nettozuflüssen erreicht und unterstreicht damit seine Führungsposition im Bereich der ETH-ETFs, wie die Daten des Analysedienstes Morningstar zeigen.

Laut Morningstar hat der iShares Ethereum Trust (ETHA) zuletzt 992 Millionen US-Dollar an Nettozuflüssen eingefahren, womit der Fonds auf dem besten Weg ist, bald die 1-Milliarde-Dollar-Marke zu überschreiten.

„Es ist sehr wahrscheinlich, aber noch keine Gewissheit“, dass der ETHA bis zum Börsenschluss vom 21. August einen Nettozufluss von 1 Milliarde Dollar erreicht hat, erklärte Bryan Armour, der Chefanalyst für passive Anlagestrategien bei Morningstar, gegenüber Cointelegraph.

Das Nettovermögen des Ethereum ETFs liegt leicht unter 1 Milliarde US-Dollar – 837.898.429 US-Dollar (Stand: 21. August) – aufgrund der schwachen Performance von ETH seit Handelsbeginn des ETFs im Juli.

„Zwei Dinge wirken sich auf das Nettovermögen aus: Nettozuflüsse und Wertentwicklung. Die schlechte Wertentwicklung hat dazu geführt, dass das Nettovermögen insgesamt viel niedriger ist als die Nettozuflüsse in den Fonds vermuten lassen“, so Armour.

Der schwache Ethereum (ETH) Kurs zieht die gute Performance des ETHA nach unten. Quelle: iShares

Die Fondsemittenten betonen in diesem Zusammenhang ebenfalls, dass die ETH-ETFs bei registrierten Anlageberatern (RIAs), die bis zur Hälfte der Kapitalströme auf dem 9 Billionen US-Dollar schweren ETF-Markt leiten, überraschend gut ankommen.

„Eine angenehme Überraschung für mich war das große Interesse der Anlageberater“ an ETH-ETFs, sagte Kyle DaCruz, Direktor für digitale Vermögenswerte bei VanEck – einem Vermögensverwalter, der Krypto-ETFs herausgibt – entsprechend gegenüber Cointelegraph.

DaCruz führte aus, die Berater fänden Ethereum „einfacher zu bewerten und ihren Kunden zu erklären“ als Bitcoin , weil das Blockchain-Netzwerk „Cashflow produziert“ und einer Technologieaktie ähnelt.

Nach Angaben von Morningstar belief sich das Nettovermögen in allen ETH-ETFs zum Börsenschluss vom 20. August auf rund 7,3 Milliarden US-Dollar.

Grayscale Investments, der größte Emittent von Krypto-Fonds mit einem verwalteten Vermögen von rund 25 Milliarden US-Dollar, geht davon aus, dass bald noch weitere Krypto-ETFs auf den Markt kommen werden.

„Wir werden eine Reihe von Produkten mit einzelnen Vermögenswerten sehen, und dann sicherlich auch einige indexbasierte und diversifizierte Produkte“, erklärte Dave LaValle, Grayscales globaler Leiter für ETFs, am 12. August.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.