Der Blockchain-Browser Brave testet derzeit eine neue Spendenfunktion für das Social-Media-Netzwerk Twitter, die in der sogenannten „Nightly“ Version des Browsers verbaut sein soll. Dies geht aus einer Meldung vom 23. Mai hervor.

Wie es in besagtem Twitter-Eintrag heißt, können die Nutzer von Brave Nightly — der Version des Browsers, die für Tester und Entwickler konzipiert ist — nun ein neues Feature anwenden, das ihnen ermöglicht, bestimmte Twitter-Mitteilungen im Rahmen des „Brave Rewards“ Programms mit einer kleinen Spende zu belohnen. Dies soll als Anreiz für die Autoren von Online-Inhalten dienen, indem sie in Form des Brave-Tokens (BAT) für ihr Schaffen „bezahlt“ werden können.

In einer dazugehörigen Mitteilung auf der Webseite des Browsers wird beschrieben, wie das Spenden-Feature genau funktioniert:

„Wenn Sie Twitter mit der Desktop-Version ihres Brave Browsers aufrufen, dann sehen Sie einen gesonderten Knopf neben jedem Tweet. Wenn Sie auf diesen Knopf drücken, schicken Sie dem Autoren des jeweiligen Tweets eine Spende. Die Spendengelder werden sofort versandt und sind innerhalb von wenigen Minuten für den Empfänger sichtbar.“

Über das Brave Rewards Programm können die Nutzer auch auf YouTube Spenden an die jeweiligen „Content Creator“ schicken, während sie sich deren Videos angucken.

Ende April hat Brave die Funktion Brave Ads vorgestellt, die es den Nutzern des Browsers wiederum ermöglicht, Geld zu verdienen, indem sie freiwillig Werbung schauen. Dadurch sollen die Nutzer sogar 70% der jeweiligen Werbekosten als Belohnung erstattet bekommen, wobei diese ebenfalls in Form des BAT-Tokens vergütet werden. Brave Ads soll sicherstellen, dass Verbraucher ein tatsächliches Interesse an gezeigter Werbung haben und diese aufmerksam verfolgen. Dadurch sollen für den Werbetreibenden Kosten gesenkt werden, während die Blockchain-Technologie für verbesserten Datenschutz, Sicherheit und Schutz vor Betrug sorgen kann.

Wie vergangenen Dezember berichtet, ist Brave der neue Standard-Browser auf den Smartphones des Herstellers HTC. Demnach wird auf dem neuen HTC Exodus 1 vorinstalliert sein, hierbei handelt es sich um „das erste native Blockchain-Smartphone“, das mehrere große Blockchains unterstützt, darunter zum Beispiel das Bitcoin-Netzwerk und Ethereum.

Bei Redaktionsschluss liegt der BAT auf einem Kurswert von 0,347 US-Dollar, was einem Tageszuwachs von 2,22% entspricht, wie CoinMarketCap zeigt. Die Marktkapitalisierung des Tokens beträgt momentan 439 Mio. US-Dollar, das tägliche Handelsvolumen ergibt 53,6 Mio. US-Dollar.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.