Die Hamburg School of Business Administration (HSBA) führt auf Blockchain-Technologie basierende digitale  Nachweise für Abschlusszeugnisse ein, so die Universität in einer Pressemitteilung vom 11. November.

Zeitstempel auf der Blockchain

Wie die HSBA schreibt, sei die Technologie “ideal geeignet, Zeugnisse in digitaler, aber anonymisierter Form abzulegen und eine Überprüfung weltweit zu jeder Zeit z.B. für zukünftige Arbeitgeber zu ermöglichen”.

Genutzt werde für die digitalen Nachweise ein Dienst des Unternehmens IPBee, welcher auf einer Blockchain Zeitstempel zum Nachweis von Knowhow, von Geschäftsgeheimnissen oder Copyrights seiner Auftraggeber erstellt.

HSBA-Geschäftsführer Dr. Uve Samuels kommentiert die Initiative wie folgt:

“Wir zeigen mit diesem innovativen Produkt, dass die HSBA neue Technologien nicht nur versteht, sondern für ihren eigenen Service nutzt. Wir als Bildungsinstitution können zukünftig die Prüfung der Zeugnisse vereinfachen und quasi an die Blockchain abgeben.”

Blockchain-Nachweise anderer Hochschulen

Ähnliche Blockchain-Echtheitsnachweise für Zeugnisse werden bereits von einer Reihe anderer Hochschulen genutzt. Seit dem Wintersemester 2019 gibt die Fachhochschule Salzburg alle Abschlusszeugnisse per Blockchain-Technologie digital heraus. Die Frankfurt School of Finance & Management führte ein ähnliches System bereits im Sommer 2018 ein

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.