Ein Blockchain-Projekt, das entwickelt wurde, um die Integrität und Zugänglichkeit digitaler Regierungsunterlagen nationaler Archive weltweit zu gewährleisten, wird in Kürze die Ergebnisse eines erfolgreichen Test in Großbritannien, Estland und Norwegen präsentieren. Dies geht aus einer offiziellen Pressemitteilung vom 29. Mai hervor.
An dem Projekt mit dem Namen ARCHANGEL sind das britische Nationalarchiv, die Universität von Surrey und das britische Open Data Institute beteiligt, die vom Forschungsrat für Ingenieurwissenschaften und Physikalische Wissenschaften (EPSRC) finanziert werden. Der Test in Großbritannien, Estland und Norwegen konzentrierte sich auf die Nutzung von Blockchain und anderen Technologien, um die langfristige Zukunft digitaler Videoarchive in Angriff zu nehmen.
In einem wissenschaftlichen Beitrag, der Mitte Juni auf der CVPR 2019-Konferenz in Los Angeles vorgestellt werden soll, werden Forscher des Centers für Vision, Sprache und Signalverarbeitung (CVSSP) der Surrey University ihre Erfolge bei der Entwicklung darstellen. Dabei konzentrierten sie sich auf manipulationssensitiven und für die Zukunft zugänglichen Architektur für Archivierung von audiovisuellen Inhalten. Das System wurde dann mit einer Berechtigungsnachweis-Blockchain gesichert, die auf mehrere unabhängige Archive verteilt ist.
In einer Erklärung sagten der Professor John Collomosse von der Universität Surrey und der Leiter von ARCHANGEL, dass es zunehmend wichtig werden, dass Institutionen die Herkunft und Integrität von Archivmaterialien für die Öffentlichkeit auf transparente Weise zeigen können. Dies ist vor allem dem riesigen Volumen von digitalen Inhalten, die sich in Archiven weltweit ansammeln, geschuldet. Er fügte hinzu:
"Durch die Kombination von Blockchain und künstlicher Intelligenz haben wir gezeigt, dass es möglich ist, die Integrität von Archivdaten im digitalen Zeitalter zu gewährleisten. Sie bietet im Wesentlichen einen digitalen Fingerabdruck für Archive und ermöglicht die Überprüfung ihrer Authentizität."
In der Pressemitteilung heißt es, dass ARCHANGEL Teil des Surrey-Blockchain-Testfelds ist, das UKRI- (UK Research and Innovation – Forschung und Innovationen in Großbritannien) und EU-finanzierte Projekte im Wert von über 4 Millionen Euro umfasst.
Professor Adrian Hilton, Direktor von CVSSP, merkte in seiner Erklärung an, dass das ehrgeizige Projekt eine "große Chance für das Vereinigte Königreich darstelle, bei der Anwendung der Distributed Ledger Technologie international führend zu sein, um persönliche und nationale Datenarchive zu sichern".
Die Pressemitteilung umfasst außerdem die nationalen Regierungsarchive der Vereinigten Staaten und Australiens als zwei Orte, an denen das ARCHANGEL-Projekt bisher erprobt wurde.
Wie Cointelegraph im vergangenen Jahr berichtete, hatten sich die Teilnehmer von ARCHANGEL zuvor zum Ziel gesetzt, "das Versprechen zu geben, dass keine einzelne Institution versuchen könnte, die Geschichte neu zu schreiben".
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.