Bitpanda verfügt bereits über Zulassungen in Österreich, Deutschland, Frankreich, Tschechien und Schweden, und darf nun auch offiziell in Norwegen operieren.
Norwegen-Nachrichten
Das Königreich Norwegen ist ein einheitliches Land auf der skandinavischen Halbinsel und mehrere Inseln mit einer Fläche von 385 Tausend Kilometern und einer Bevölkerung von 5,3 Millionen Menschen. Norwegen ist gemessen am Pro-Kopf-Einkommen eines der reichsten Länder der Welt. Es ist auch hoch in solchen Indizes wie Demokratie, Glück und Bildung. Die meisten norwegischen Exporte basieren auf Erdöl, aber auch Landwirtschaft, schwere Maschinen und chemische Produkte. Kryptowährungen sind in Norwegen legal und das Steuersystem von Norwegen steht positiv gegenüber Bitcoin. Bitcoin-Gewinne unterliegen der Vermögenssteuer und die Verwendung von Bitcoin erfolgt unter den Umsatzsteuerbestimmungen. Bitcoin wird in Norwegen als ein Vermögenswert und nicht als eine Art von Geld definiert. Die hohe technologische Entwicklung und der liberale Markt des Landes machten Norwegen zu einem beliebten Ort für Blockchain-Start-ups.
- Nachricht
- Nachricht
Weil das Warten auf internationale Regulierungsvorgaben zu lange dauern und nicht passend genug sein könnte, regt Norwegens Zentralbank die Regierung dazu an, die Möglichkeit einer eigenen Krypto-Regulierung zu prüfen.
- Nachricht
„Wir befinden uns aktuell auf dem Strommarkt in einer völlig anderen Situation als 2016, als wir die Vergünstigungen für Rechenzentren eingeführt haben“, wie Finanzminister Vedum argumentiert.
- Nachricht
Die Prototyp-Infrastruktur für die digitale Zentralbankwährung von Norwegen basiert auf Ethereum, wie die Norges Bank offiziell bekannt gab.
- Interview
Paolo Ardoino, der technologische Leiter von Bitfinex und Tether, erklärte auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, dass Tether ein Menschenrechtswerkzeug sei.
- Nachricht
Das norwegische Parlament hat einen Gesetzentwurf der Roten Partei abgelehnt, die ein Verbot für Krypto-Mining erwirken wollte.
- Nachricht
Das Bitcoin-Mining in Norwegen macht 0,77 Prozent der BTC-Hashrate aus und nutzt dabei zu 100 Prozent erneuerbare Energie.
- Nachricht
Der Vorstandsvorsitzende von HIVE Frank Holmes sagte, der Verkauf sei zwar "unglücklich", aber er sei dafür, dass die Gemeinde nach anderen Nutzungsmöglichkeiten für die Immobilie sucht.
- Nachricht
Die bisherigen Forschung der Norges Bank zu einer CBDC soll nun durch praktische Tests weitergeführt werden.
- Nachricht
Der norwegische Milliardär und Investor Øystein Stray Spetalen hat seine Haltung gegenüber Kryptowährungen diesen Monat geändert und ist nun im Vorstand der Kryptobörse MiraiEx.
- Nachricht
In der Corona-Krise geht die Bargeldnutzung in Norwegen noch weiter zurück, was eine Zentralbank-Digitalwährung als Alternative umso attraktiver macht.
- Nachricht
Der grundlegende Bitcoin-Code soll im Rahmen des GitHub Archive Program im arktischen Eis auf Svalbard 1.000 Jahre lang aufbewahrt werden.
- Nachricht
Die norwegische Stadt Trondheim wird als Teststandort IOTAs Tangle für den Einsatz als Smart City-Protokoll testen.
- Nachricht
IOTA führt zusammen mit norwegischen Universitäten und Agrarbetrieben ein Pilotprojekt für den Datenaustausch mit der milchverarbeitenden Industrie durch.
- Nachricht
Das Rote Kreuz will in hilfsbedürftigen Regionen ein Blockchain-basiertes Punktesystem einsetzen, um die lokalen Wirtschaften zu stärken.