Der Bitcoin-Kurs ist in dieser Woche auf dem Weg in Richtung 55.000 US-Dollar, doch am Horizont ziehen bereits die ersten Unkenrufe über einen neuen Abschwung auf.
Der Analyst Titan of Crypto stellt am 14. Februar zumindest noch ein Kursziel von 55.400 US-Dollar als nächsten möglichen Stopp für BTC in Aussicht.
Bitcoin-Kurs weiter im Aufwind?
Die Bullen kämpfen weiterhin emsig um ein neues Rekordhoch und müssen dafür den Widerstand bei 52.000 US-Dollar durchbrechen, der sich als nächste große Herausforderung zeigt.
Titan of Crypto sieht allerdings eine „extrem positive Stimmung“ am Markt, die den Bitcoin-Kurs in der nächsten Woche noch um weitere 6 % nach oben tragen könnte.
Mit Blick auf das Wochendiagramm gibt der Experte zu bedenken, dass bereits zwei vorherige Kursziele erreicht wurden und nun eine letzte große Hürde verbleibt.
„Die Kursziele 1 & 2 wurden beide erreicht und 50.900 US-Dollar ist ein starker Support. Falls Bitcoin im Wochendiagramm über dieser Marke schließen kann, dann steuern wir auf Kursziel 3 bei 55.400 US-Dollar zu“, wie er erklärt. Dem fügt er an:
„Angesichts der äußerst positiven Stimmung ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Kursziel 3 noch vor Ende der Woche erreicht wird.“

Wie Cointelegraph berichtet hatte, deutet das Ichimoku-Kursmuster im Wochendiagramm zurzeit auf weitere Stärke hin, nachdem wichtige Widerstände übersprungen wurden.
Wird die Gier zum Boomerang?
Allerdings mehren sich langsam die Befürchtungen, dass der Markt „überhitzt“ sein könnte und neue Abschwünge drohen.
So warnt der Trader Credible Crypto, dass selbst eine Kletterpartie über das geltende Allzeithoch oder sogar die psychologisch wichtige 100.000 US-Dollar-Marke die Wahrscheinlichkeit auf einen umso größeren Einbruch nur erhöhen.
Dies würde die normale Dynamik der Märkte vorgeben, denn trotz massiver Kapitalzuflüsse in Bitcoin-ETFs könnte es nicht auf unbestimmte Zeit immer nur nach oben gehen.
„Letztendlich folgt auf jede steile Kletterpartie ein genauso steiler Crash und umgekehrt“, wie der Experte mahnt. Und weiter:
„Unbändige Gier und Euphorie (bzw. die steile Kletterpartie, die damit einhergeht), bekommt man nicht ohne eine entsprechende Gegenreaktion, wenn ein Höhepunkt erreicht ist.“Damit schlägt Credible Crypto in dieselbe Kerbe wie sein Kollege TXMC Trades, der zuvor bereits darauf hingewiesen hatte, dass die Kapitalzuflüsse in die ETFs keine unbegrenzte Triebfeder für den Bitcoin-Kurs sein können.
While I do think that we are on an aggressive path to new all time highs at the moment, the tweet below is important to cement into your mind- as there will be a point in the relatively near future when a major crash/correction will be deemed "impossible" because we "are in a new… https://t.co/mYghO2GE4s
— CrediBULL Crypto (@CredibleCrypto) February 14, 2024
Andere Beobachter betrachten die aktuelle Kursentwicklung von BTC ohnehin mit Vorsicht, so meint Michaël van de Poppe, der CEO von MN Trading, dass der Markt bereits „leicht überhitzt“ ist.
„Ich wäre nicht unglücklich, wenn wir eine kleine Korrektur nach unten bekommen und etwas auf den Boden der Tatsachen zurückkehren“, wie der Experte nüchtern resümiert.
The inflow in the ETF is great for #Bitcoin.
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) February 15, 2024
However, it's not the sole argument for the markets to move.
If I look at this clean chart, it suggests that we're:
- Super bullish.
- Slightly overheated.
I wouldn't be unhappy if we got a slight correction to return to reality. pic.twitter.com/ZNnoNQGeeK
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.