Bitcoin hat am Donnerstag die psychologisch wichtige Marke von 50.000 US-Dollar zurückerobert, was für die Bären einen schweren Schlag bedeutet.

Bitcoin-Kursdiagramm (Bitstamp). Quelle: TradingView

Bitcoin mit neuer Stärke

Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, ist BTC/USD am heutigen 2. September erstmals seit dem 23. August wieder zurück über 50.000 US-Dollar geklettert.

So konnte die marktführende Kryptowährung in den letzten Stunden aus der Preisspanne ausbrechen, in der sie die letzten Wochen gefangen war. Auf der Bitstamp wurde dabei ein zwischenzeitliches Hoch von 50.300 US-Dollar verzeichnet.

Wie Cointelegraph berichtet hatte, ist die Marke von 51.000 US-Dollar die nächste große Hürde, die es zu knacken gilt, um den vorherigen Rekordlauf wieder anzuschieben.

Aus diesem Grund tut sich hier auch heftiger Widerstand auf, weshalb die Krypto-Experten zunächst abwarten, ob der Aufwärtsdrang ausreicht, um auch diese Hürde zu nehmen.

Kauf- und Verkaufspositionen für Bitcoin (Binance). Quelle: Material Indicators/Twitter

„Bitcoin steht vor dem letzten Hindernis, um die Marke von 57.000 US-Dollar zu erreichen“, wie zum Beispiel Cointelegraph-Experte Michaël van de Poppe in diesem Zusammenhang erklärt.

„Hallo 50.000-US-Dollar-Marke“, wie sein Kollege Rekt Capital sich derweil über das Wiedersehen freut.

Für die Bären, also Trader mit Short-Positionen, brachte der Aufschwung der letzten 24 Stunden Verluste in Höhe von fast 500 Mio. US-Dollar mit sich.

Bitcoin-Liquidierungen. Quelle: Bybt

Schwacher September?

Wie berichtet, gilt der September allerdings als „schwacher Monat“, in dem ein Zuwachs von 6 % für Bitcoin bisher das Höchste der Gefühle war.

Die verschiedenen Prognosemodelle berücksichtigen diesen Umstand, weshalb selbst das optimistische Stock-To-Flow (S2F) Modell „nur“ einen Monatsabschluss von 43.000 US-Dollar vorhersieht.

Nichtsdestotrotz bleibt Erfinder PlanB zuversichtlich, dass im September schon wieder ein neues Rekordhoch von 68.000 US-Dollar zu Buche steht. Für den August hatte das Modell bereits treffende 47.000 US-Dollar prognostiziert.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.