Kanadas finanzieller Wachhund New Brunswick hat Investoren in Kryptowährungen vor einer potentiellen Betrügerwebseite namens Bitcoin-bank.io gewarnt, welche sich in einem Investor Alert vom 5. Februar als "Kryptobank" ausgab.
Laut der Meldung sei eine Untersuchung des Financial and Consumer Services Commission (FCNB) gegen das Unternehmen eingeleitet worden, als die Seite Bitcoin-bank.io anfing, in Add-ons auf einer klassifizierten kanadischen Webseite aufzutauchen. FCNB fand heraus, dass die Firma weder für den Handel mit Wertpapieren in New Brunswick , noch als Berater für Wertanleihen und Derivate angemeldet ist, obwohl sie vermeintlich genau jene Dienstleistungen in der Provinz anbietet.
Auf der Webseite wirbt Bitcoin-bank.io mit dem Slogan “Cryptobanking at its Best” für bestimmte Zahlungsleistungen und Krypto-Wallet-Lösungen. Ferner macht die Seite Werbung für ihr eigenes Initial Coin Offering (ICO). Der Preis für einen BTCB Coin 'startet' bei 0,000975 Bitcoin (BTC)
In ihren Whitepaper behauptet das Team von Bitcoin-bank.io, dass die Plattform für Neueinsteiger in der Krypto-Sphäre ausgelegt sei und dass keine vorgefertigten Trading-Fähigkeiten zum Einstieg nötig seien:
"Es ist eine perfekte Plattform für diejenigen, die sich ein tägliches, passives Einkommen wünschen, ohne vorher die entsprechenden Krypto- oder Handelsfertigkeiten zu erlernen und für jene, denen die Zeit zur täglichen Marktbeobachtung fehlt, die Märkte den ganzen Tag lang zu beobachten."
FCNB merkt an, dass die Firma nicht unter der auf der Webseite angegebenen Kalifornischen Adresse registriert ist. Auch die Mitarbeiterliste soll aus falschen Namen bestehen, deren zugehörigen Bilder und Informationen von anderen Webseiten geklaut wurden.
Erst letzten Monat hatten Kanadische Sicherheitsregulatoren die Einführung des ersten Blockchain-basierten Exchange Traded Fund (ETF) bewilligt, den Harvest Blockchain Technologies Index (HBLK)
Im Dezember 2017 veröffentlichten Forscher der Bank of Canada einen Bericht über die Durchführbarkeit der Einführung einer von der Regierung herausgegebenen Blockchain-basierten digitalen Währung, welche sie vorläufig schlicht "digitalen Zentralbankwährung" (CBDC) nannten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.