Laut CoinMarketCap ist Cardano aus den Top 10 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung herausgefallen, nachdem er in den letzten sieben Tagen um etwa 3 % gefallen ist.

Cardano war während des Bullenzyklus 2021 auf Platz 3 der Krypto-Rangliste und liegt derzeit auf Platz 11 hinter Tron . Tron hat derzeit eine Marktkapitalisierung von 12,04 Mrd. US-Dollar, während Cardanos Marktkapitalisierung bei 11,89 Mrd. US-Dollar liegt.

Das ist nicht das erste Mal, dass Cardano aus den Top 10 herausfällt. Im Mai überholte Toncoin ADA, nachdem TON innerhalb von zwei Wochen um 30 % steigen konnte.

Performance der Top 10 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Quelle: CoinMarketCap

Dazu kam es inmitten einer marktweiten Korrektur, in deren Verlauf die meisten Kryptowährungen unter wichtige Unterstützungsniveaus gefallen sind. Bitcoin , die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, führte den Rückgang mit einem Verlust von 11 % und 2,5 % in den letzten 30 Tagen und 24 Stunden an.

Der Rückgang bei ADA kann auf die aktuelle Marktdynamik zurückgeführt werden, die durch verschiedene Faktoren wie Markttrends, Anlegerstimmung und allgemeine Marktbedingungen angeheizt wird.

Laut Daten von Alternative.me ist der Crypto Fear & Greed Index in der "Angst"-Zone bei 28. Das ist zwar ein leichter Anstieg gegenüber der "extremen Angst" aus der letzten Woche, deutet aber darauf hin, dass die Anleger immer noch risikoavers sind.

Crypto Fear & Greed Index. Quelle: Alternative.me

Die Cardano-Blockchain wurde als "Geisternetzwerk" bezeichnet, mit nur 23.807 aktiven Adressen im Vergleich zu 350.000 bei Ethereum und 1,9 Millionen bei Tron, laut Daten von DefiLlama. Der Gesamtwert des Netzwerks beläuft sich auf 178,07 Millionen US-Dollar, was weniger als 1 % des DeFi-Marktanteils ausmacht und damit auf Platz 29 kommt, während Ethereum, Solana und Tron die ersten drei Plätze belegen.

Top Chains nach Gesamtwert. Quelle: DefiLlama

Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder -empfehlung dar. Jede Investition und jeder Handel geht mit Risiken einher und man sollte selbst recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.