In der Schweiz haben verschiedene Unternehmen, Universitäten und Behörden den Blockchain-Verein für die Automobilbranche Cardossier gegründet, wie der Verein am 6. März in einer Pressemitteilung bekanntgab.
Die Gründung schließt sich an das Forschungsprojekts Car Dossier an, das die Entwicklung einer Blockchain-basierten Plattform zur digitalen Abbildung des Lebenszyklus eines Fahrzeugs anstrebt.
An dem Verein sind die bisherigen Partner von Car Dossier beteiligt, AdNovum, die Universität Zürich, die Hochschule Luzern, AMAG, AXA, Mobility und das Strassenverkehrsamt Aargau. Als neue Gründungsmitglieder konnten AMAG Leasing, Audatex, auto-i-dat, AutoScout24, PostFinance und der Schweizerische Leasingverband gewonnen werden.
Der Verein Cardossier garantiert laut Pressetext “Weiterentwicklung und den Betrieb der cardossier-Plattform sowie deren Pflege und Überwachung”. Die Vereinsmitglieder sind über den Verein zugleich Anbieter und Kunden.
Zu den geplanten Aktivitäten und Wachstumsplänen von Cardossier heißt es weiter:
“Nach der Vereinsgründung steht die Weiterentwicklung von Plattform und Community an. Der Verein wird ein Test-Ökosystem in Betrieb nehmen, auf dem die Mitglieder ihre Use Cases implementieren und testen können. Für Use Cases wie etwa den digitalen Fahrzeugausweis, die mehrere Teilnehmer des Ökosystems involvieren, werden im Verein Arbeitsgruppen gebildet.”
Darüber hinaus will Cardossier einen Start seiner Plattform für das Jahr 2020 vorbereiten. Dabei handelt es sich nach Angaben des Vereins um “ein digitales Dossier auf Blockchain-Basis, in dem alle relevanten Informationen über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs nachvollziehbar und sicher abgelegt werden können".
Initiativen zum Einsatz der Blockchain-Technologie im Automobilsektor gibt es bereits einige, wie etwa eine vom US-Mobilfunkbetreiber Sprint initiierte Blockchain-Plattform für Autos oder ein von Ford patentiertes System zur Verkehrsregelung durch Auto-zu-Auto-Krypto-Kommunikation.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.