Sprint, der viertgrößte Mobilfunkbetreiber der USA, hat sich mit dem Blockchain-Start-up NXM Labs zusammengetan, um eine mit 5G verbundene Auto-Plattform mit Blockchain-Technologie zu starten. Das bestätigten die Unternehmen am 20. Juni.

Sprint, das im Oktober 2017 54 Millionen US-Kunden zählte, wird die Plattform und sein LTE-Netzwerk nutzen, um Passagieren mobiles WLAN, Fahrzeugzustandsüberwachung und das sogenannte weltweit "erste Blockchain-betriebene Internet-der-Dinge (IoT)-Sicherheitssystem, das vor Hackern schützt" zu bieten.

"Mittels der Leistung der Blockchain-Technologie bietet NXM ein hohes Maß an Sicherheit und erweiterte Fähigkeiten für Fahrzeuge, die solche sonst nicht haben könnten, und erweitert sogar das WLAN", sagte Ivo Rook, Senior Vizepräsident für IoT bei Sprint, in einer begleitenden Pressemitteilung.

Die Partnerschaft fördert den Einstieg der Blockchain in die zunehmend automatisierte Autoindustrie und bringt Smart und NXM. Auch bestehende Projekten von Unternehmen wie IOTA und Herstellern wie Mercedes und Volkswagen teilen dieses Ziel.

BMW, Ford, Bosch, Hyperledger und mehr haben sich an einer gemeinsamen Brancheninitiative namens MOBI beteiligt.

Neben den Kernangeboten bietet die Plattform auch andere Dienstleistungen an. Darunter zum Beispiel, wo sich Parkplätze befinden und wo man am günstigsten tanken kann. Mehrere Fahrzeuge werden auch in der Lage sein, sich miteinander zu verbinden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.