Der Karibik-Staat St. Kitts und Nevis könnte Bitcoin Cash bis März 2023 zum gesetzlichen Zahlungsmittel erklären. Premierminister Terrance Drew hat diese Ankündigung auf der Konferenz Bitcoin Cash 2022 in St. Kitts am 12. November gemacht.

St. Kitts und Nevis ist Mitglied der Zentralbank der Ostkaribik und Teil des CBDC-Programms DCash der Zentralbank, dass im März 2019 lanciert wurde. "Unser Land war schon immer vorausschauend Nation und führend bei der Erforschung neuer Technologien, die unser Volk voranbringen können", so Drew. Er fügte hinzu:

"Ich kann bestätigen, dass wir bereit sind, diese Möglichkeit mit Beratung von Experten und Fachleuten und nach Rücksprache mit unserem regionalen Bankensystem zu prüfen. Ich begrüße die Gelegenheit zu weiteren Gesprächen, um zukünftige Möglichkeiten für das Bitcoin Cash Mining und die Einführung von Bitcoin Cash als gesetzliches Zahlungsmittel hier in St. Kitts und Nevis bis März 2023 zu erörtern, sobald die Sicherheit für unser Land und unsere Bevölkerung gewährleistet ist."

Bitcoin Cash wurde 2017 durch einen Hard Fork von Bitcoin geschaffen. DCash hatte einige technische Probleme, die die Akzeptanz behindert haben. Das karibische Land bringt damit nicht nur eine neue Konkurrenz für DCash ins Spiel, sondern könnte diese digitale Zentralbankwährung sogar mit BCH ablösen. Rolando Brison, Mitglied des Parlaments von Sint Maarten, hat sich ebenfalls für Bitcoin Cash ausgesprochen und seine Ablehnung im Hinblick auf eine CBDC zum Ausdruck gebracht.

 

Brison sagte, er empfinde CBDCs als "eine zu große Gefahr, die man nicht ignorieren sollte". Er erklärte dazu weiter:

"Ich finde es gut, dass die Zentralbank in unserem Land zumindest offen genug war, um zuzugeben: 'Wir haben nicht die Möglichkeit, so etwas zu überwachen, zu fördern und zu schützen'. Wenn sie den Bankensektor nicht angemessen regulieren kann, warum sollte ich ihnen dann jetzt ein riesiges Mandat für etwas geben, wovon sie keine Ahnung haben? Der Gesetzgeber sollte das Sagen darüber haben, was in der Regulierung passiert."

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.