Der Bitcoin -Spot-ETF ARK 21 Shares Bitcoin hat tägliche Abflüsse von mehr als 87 Millionen US-Dollar verzeichnet. Damit hat der Fonds zum ersten Mal seit der Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs in den Vereinigten Staaten größere tägliche Abflüsse als der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) gehabt.

Die Abflüsse aus dem ARK 21Shares Bitcoin (ARKB) beliefen sich am 2. April auf 87,5 Millionen US-Dollar, also rund 1.300 BTC, wie aus vorläufigen Daten von Farside Investors hervorgeht.

Der heutige Tag markierte den zweiten Tag in Folge mit Abflüssen für ARKB, das an seinem ersten Tag mit Abflüssen überhaupt am 1. April 300.000 US-Dollar verlor.

Grayscale, der seit der Umwandlung in einen Spot-ETF jeden Tag Abflüsse verzeichnete, verbuchte einen weiteren täglichen Abfluss von 81,9 Millionen US-Dollar.

Bitcoin ETF-Flüsse, in USD. Quelle: Farside Investors

Besonders erwähnenswert ist, dass das ein relativ niedriger Abfluss für GBTC war. In den letzten fünf Handelstagen hat der ETF durchschnittlich 254 Millionen US-Dollar pro Tag verloren. Grayscale hat in den letzten drei Monaten insgesamt rund 15,1 Mrd. US-Dollar verloren.

Ein Zufluss von 150,5 Mio. US-Dollar für den BlackRock-Fonds führte trotz der Abflüsse bei ARKB und GBTC zu einem Nettozufluss von insgesamt 40,3 Mio. US-Dollar für den Tag.

Trotz der Abflüsse der letzten beiden Tage ist ARKB mit einem verwalteten Vermögen von 2,2 Milliarden US-Dollar immer noch der drittgrößte der zehn neu aufgelegten Spot-ETFs, wenn man Grayscale ausnimmt.

ARKB liegt hinter den Fonds von BlackRock und Fidelity, die über ein verwaltetes Vermögen von jeweils 14,1 Mrd. US-Dollar und 7,6 Mrd. US-Dollar verfügen.

ARKB ist auch der sechstgrößte BTC-Halter unter Fonds, Unternehmen und Minern und hält laut Daten von HODL15Capital derzeit insgesamt 44.662 BTC.

Quelle: HODL15Capital

Trotz des Verlustes von 291.000 Bitcoin seit der Umwandlung in einen ETF ist GBTC mit rund 329.000 Bitcoin derzeit immer noch führend, was den Gesamtbestand an Bitcoin angeht.

Der Bitcoin-Kurs ist seit Anfang des Monats zurückgegangen und fiel um etwa 9 Prozent gegenüber dem Höchststand von 71.500 US-Dollar in der letzten Woche und fiel am 3. April kurzzeitig unter 65.000 US-Dollar, da die ETF-Abflüsse zunahmen.

In einem Beitrag vom 2. April auf X wies Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, auf die Auflegung der allerersten 2x und -2x gehebelten Bitcoin-Spot-ETFs hin. Die auf ProShares basierenden Fonds werden unter den Tickern BITU und SBIT gehandelt.

"Es sieht so aus, als ob diese beiden ETFs zu den Top 5 der volatilsten ETFs in den USA (von 3.400) gehören werden, mit einer Standardabweichung von etwa 150 Prozent", wie er hinzufügte.

Quelle: Eric Balchunas

Balchunas merkte auch an, dass Bitcoin-ETFs im März ein Volumen von rund 111 Milliarden US-Dollar hatten, fast dreimal so viel wie im Februar und Januar zusammen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.