Martin Halblaub, Chef der vom Schweizer Börsenbetreiber SIX lancierten Handelsplattform für digitale Assets SDX, gibt seinen Posten Ende August wegen Differenzen über die künftige Strategie auf, so ein von Swissinfo am 14. August veröffentlichtes internes Schreiben des Unternehmens.

Internes Schreiben informiert SIX-Mitarbeiter

SIX-Manager Thomas Zeeb informierte die Mitarbeiter am gestrigen Dienstag mit dem internen Schreiben über den bevorstehenden Wechsel.

Abgelöst wird der nur acht Monate als CEO tätige Halblaub zunächst durch den Chef Securities and Exchanges bei der SIX, Tomas Kindler, während das Unternehmen nach einem langfristigen Nachfolger sucht. Auch Kindler sei einer der möglichen Kandidaten. Das Schreiben zitiert auch den aktuellen SDX-Chef Halblaub über die Gründe für seinen Rücktritt:

"Ich unterstütze die Ambitionen und das Geschäftsmodell von SDX voll und ganz und hätte SDX gerne in die Zukunft geführt. Ich habe mich jedoch schweren Herzens entschieden – angesichts unserer unterschiedlichen Strategievorstellungen, kombiniert mit der Ausdehnung der Rolle für mein Lebensmodell – dass ich als Head of SDX kein langfristiges Engagement eingehen kann.”

Halblaub bleibt SDX als Berater erhalten

Zeeb lobt in seinem Mitarbeiterbrief die bisherige Arbeit von Halblaub und dass dieser dem Management-Team der SDX nach seinem Rücktritt als Senior Advisor erhalten bleiben werde. 

Die Pläne zu einer “vollregulierten” Krypto-Börse hatte die SIX erst im Juli 2018 bekannt gegeben. Im Februar 2019 sickerte durch, dass sich der ursprünglich früher geplante Start der SDX auf dritte Quartal 2019 oder sogar auf Anfang 2020 verschieben wird.