Die neue Handelsplattform der Schweizer Börse für Distributed-Ledger-Technologie (DLT) kommt voraussichtlich etwas später als erwartet, meldete Swissinfo am 26. Februar unter Verweis auf Aussagen von SIX-Verantwortlichen.

Laut Romeo Lacher, Präsident der SIX Group, soll die SDX genannte Plattform im zweiten Halbjahr dieses Jahres starten. Projektleiter Thomas Zeeb von der SIX Group rechnet mit einem etwas späteren Zeitpunkt und erwartet das dritte Quartal 2019 oder sogar Anfang 2020 für den Start.

Bislang wartet die SIX Group immer noch auf grünes Licht durch die Schweizer Finanzmarktaufsicht (Finma). Auch die für das SDX-Tradingdesk genutzte Blockchain-Plattform stehe noch nicht fest, schreibt Swissinfo. Das Unternehmen müsse sich noch für einen von zwei übriggebliebenen Kandidaten entscheiden.

Im dritten Quartal plane das Finanzinstitut zusammen mit fünf Banken Offline-Tests mit Security Token. Dies deutet darauf hin, dass der von Romeo Lacher in Aussicht gestellte Start im zweiten Quartal unrealistisch ist. Vielleicht bezieht sich Lacher aber ja auf den Start eines nicht vollständig funktionsfähigen Trading-Desks.

Darauf deuten auch vorherige Aussagen von SIX-Chef Jos Dijsselhof hin. Dieser hatte gegenüber der Handelszeitung am 31. Januar erste Tests in der zweiten Jahreshälfte in Aussicht gestellt.

Die Pläne zu einer “vollregulierten” Krypto-Börse hatte die SIX erst im Juli 2018 bekanntgegeben. Das Unternehmen plane damit, "eine vollständig integrierte Handels-, Abwicklungs- und Aufbewahrungsinfrastruktur für digitale Vermögenswerte" zu werden, hieß es damals.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.