Der erste chinesische Blockchain-Notar hat in Peking sein Geschäft aufgenommen, wie die Plattform People am 19. April berichtet.
Laut Bericht wurde das Pekinger CITIC Notarbüro vergangenen Freitag eröffnet. Der Betreiber der Kanzlei weist darauf hin, dass die Blockchain-Technologie damit erstmals in China für Notarisierung benutzt wird.
Im Rahmen der Eröffnungsfeier, bekräftigte Wang Mingliang, der Direktor des Büros, dass die Blockchain in ihrer Funktionsweise dabei helfen kann, Dokumente notariell und rechtskräftig zu beglaubigen. Hu Jiyu, ein Professor an der chinesischen Universität für Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft, weist darauf hin, dass die Technologie außerdem kostengünstiger, effizienter und stabiler ist. Durch das neue Blockchain-System können die Inhalte einer Urkunde ganz einfach verifiziert werden, dafür muss lediglich ein bestimmter Code eingescannt werden.
Die Nutzung von Blockchain in der Notarbranche soll die Fälschung von Dokumenten und Urkunden verhindern, da die Technologie auf Grund ihrer Konzeption die „Echtheit“ von Informationen verifizieren kann und gleichzeitig kaum zu manipulieren ist.
Wie Cointelegraph heute ebenfalls berichtete, hat die chinesische Großstadt Guangzhou ein neues System für Zulassungsverfahren zur Unternehmensgründung vorgestellt. Das entsprechende System basiert dabei auf Blockchain und Künstlicher Intelligenz. Das Verwaltungsamt des Huangpu Distrikts erprobt das neue Verfahren, das in China erstmals für die Vergabe einer solchen Lizenz zum Einsatz kommt.
Des Weiteren haben chinesische Medien diesen Monat berichtet, dass das asiatische Land weltweit die meisten Blockchain-Projekte vorweisen kann. Eine Studie von Blockdata zeigt, dass die 263 chinesischen Blockchain-Projekte fast 25% der weltweiten Gesamtzahl ausmachen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.