Die People's Bank of China (PBoC) hat ein Blockchain-betriebenes System zur Digitalisierung von Papierschecks vorgestellt, wie der lokale Mediendienst Financial News am 5. Juni berichtete. Das System soll Finanzbetrüger bekämpfen, sowie die bei Papier entstehenden Druckkosten eliminieren.
Laut Di Gang, einem Repräsentant der Forschungsabteilung für digitale Währungen der Bank, erscheint die Plattform nach einer einjährigen Entwicklungsphase. Di gab bekannt, dass die Schecks tokenisiert und alle Operationen von Smart Contracts durchgeführt werden. Chinesische Regierungsvertreter hoffen, dass die Digitalisierung von Schecks das System transparenter und weniger anfällig für Fälschungsversuche machen wird.
Die Systementwickler betonten, dass die Technik einen typischen Konsens-Mechanismus mit den zeitlosen Anforderungen an Finanzdienste vereint. Das digitale Rechnungssystem ermöglicht "Kurzzeittransaktionen" in ungefähr 3 Sekunden und stellt sicher, dass Überweisungen abgeschlossen sind und nicht verfälscht werden können.
Die chinesische Regierung ist für eine skeptische Haltung gegenüber Kryptowährungen bekannt und begann Ende 2017 damit, den Handel mit Kryptowährungen und Initial Coin Offerings (ICOs) zu verbieten. Nichtsdestotrotz adaptieren Chinas Autoritäten mit Begeisterung Blockchain-Technologien. Letztes Jahr reichte China laut der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) mehr Blockchain-Technologie-Patente als jedes andere Land ein.
Im Mai drückte der Präsident Xi Jiping anlässlich der 19. Konferenz der Chinesischen Akademie für Wissenschaften in Beijing seine Unterstützung für Blockchain aus. Xi behauptete, dass Blockchain eine der bahnbrechendes Entwicklungen einer "neuen Generation" von Technologie sei:
"Die neue Generation der Informationstechnologie, die durch künstliche Intelligenz, Quanteninformation, mobile Kommunikation, das Internet der Dinge und Blockchain repräsentiert wird, beschleunigt Durchbrüche in ihren Anwendungsbereichen."
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.