Chinas erste Bitcoin -Börse BTCC, ehemals bekannt als BTC China, soll Handelsdienstleistungen in Südkorea anbieten. Das geht aus einem Bericht der koreanischen Geschäftsstelle The Investor von gestern, 16. Oktober, hervor.
BTCC, die derzeit ihren Hauptsitz in Hongkong hat, wird Berichten zufolge noch in diesem Monat Beta-Dienste für den Handel in Südkorea einführen und im November offiziell auf den Markt kommen.
Laut der BTCC-Webseite wird der koreanische Dienst - unter der Leitung von Lee Jae-beom - eine Handelsplattform, einen Wallet-Service, einen Mining-Pool und einen Service für Verbraucherzahlungen umfassen:
"BTCC baut ein On-/Offline-Zahlungssystem mit Kryptowährung auf... und erweitert die Dienstleistungen für den praktischen Gebrauch."
BTC China wurde 2011 gegründet und war ehemals eine der drei führenden Kryptobörsen in China, bis Regulierungsbehörden und die Zentralbank des Landes stärkeren Druck ausübten und es Anzeichen für einen härteren Durchgriff gegen Kryptobörsen gab. Das führte dazu, dass sie im September 2017 ihre Schließung ankündigen musste. Im selben Monat hat die chinesische Aufsichtsbehörde ein Verbot für Initial Coin Offerings (ICO) verhängt.
Im Januar wurde das Unternehmen von einem Hongkonger Blockchain-Investmentfonds übernommen; BTCC benannte sich daraufhin um und bemühte sich anschließend um die Entwicklung seines internationalen BTCC-Mining-Pool und seiner Mobi Wallet-Software. Daraufhin hat das Unternehmen seine Handelsplattform im Juli neu gestartete.
Kryptobörsen in Südkorea werden nun auch erheblich von einheimischen Aufsichtsbehörden überprüft. Insbesondere nach den hochkarätigen Hack- und Betrugsvorwürfen wurden diese Maßnahmen verstärkt.
In diesem Jahr jedoch wurde im Land an einem Gesetzesentwurf gearbeitet, der die Börsen als "Krypto-Vermögenswertbörsen- und -maklertätigkeit" neu klassifiziert. Damit werden sie "als regulierte Finanzinstitute anerkannt", im Gegensatz zur bisherigen Klassifizierung als "Kommunikationsanbieter".
Nächsten Monat wird eine Entscheidung erwartet, nachdem Regierungsmitarbeiter über eine mögliche Aufhebung Verbots für ICOs in Südkorea gesprochen haben. Dieses war ebenfalls seit September 2017 in Kraft.
Bei Redaktionsschluss hat BTCC laut CoinMarketCap innerhalb von 24 Stunden ein Handelsvolumen in Höhe von umgerechnet rund 146.000 Euro verzeichnet.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.