Der chinesische Social-Media-Riese und Zahlungsdienstleister WeChat hat Krypto-Transaktionen in seinen Geschäftsbedingungen nun ausdrücklich verboten. Dies hat Dovey Wan, Mitgründerin der Krypto-Investmentfirma Primitive, am 7. Mai auf Twitter gemeldet.
In besagtem Tweet ist ein Bildschirmfoto enthalten, dass die entsprechenden Formulierungen belegt, allerdings auf Chinesisch. Darin ist festgehalten, dass Nutzerkonten sofort gelöscht werden, wenn ersichtlich wird, dass diese Kryptowährungen nutzen.
Wan ordnet diesen Schritt in den Kontext des chinesischen Kryptomarktes ein und zeigt sich besorgt, da ein Großteil der Over-The-Counter Transaktionen auf WeChat stattfinden. So meint sie, dass „die regionale Liquidität dadurch wohl maßgeblich beeinflusst wird“. WeChat ist in China eine populäre Messenger und Zahlungs-App, die mittlerweile verschiedenste Funktionen integriert hat.
Die entsprechenden Änderungen an den Geschäftsbedingungen sollen ab dem 31. Mai in Kraft treten, in denen es wortwörtlich heißt, dass „Kaufleute keine illegalen Transaktionen mehr durchführen dürfen, was auch virtuelle Währungen betrifft“. Des Weiteren fallen in diese Kategorie noch die Herausgabe von Tokens, der Verkauf von pornografischen Inhalten oder Online-Glücksspiel.
Changpeng Zhao, der Gründer und Geschäftsführer der großen Kryptobörse Binance, geht davon aus, dass WeChat zu diesen Restriktionen gezwungen wurde. Nichtsdestotrotz kann Zhao der Situation etwas Positives abgewinnen und bezeichnet die neue Regelung daher „als klassisches Beispiel für einen kurzfristigen Rückschritt, aber langfristigen Fortschritt“. Dahingehend erklärt er:
„Auf kurze Sicht ist dies ein Rückschritt, der wehtut, aber auf lange Sicht braucht es genau diese Art von Regelung, um Kryptowährungen zu legitimieren, was insgesamt gut ist.“
Des Weiteren gesteht Zhao ein, dass es ohnehin schwierig wäre, mit der Benutzerfreundlichkeit von WeChat zu konkurrieren, wodurch die jüngsten Restriktionen wohl zum Vorteil für andere Krypto-Plattformen werden. Dementsprechend ist zu vermuten, dass sich der Konzern diese Entscheidung nicht selbst auferlegt hat.
WeChat soll ein tägliches Transaktionsvolumen von mehr als 1 Mrd. aufweisen, wobei die Anzahl der Nutzer Ende 2018 auf 1,098 Mrd. US-Dollar angestiegen ist. Wie TechNode berichtet, erfreut sich die App auch bei älteren Menschen großer Beliebtheit, denn unter den 50 – 80-jährigen Chinesen nutzen sogar 98,5% den Service.
Wie Cointelegraph letzten Monat berichtet hat, wickelt die chinesische Großstadt Guangzhou erstmals Unternehmensgründungen über ein Blockchain-System ab, wobei auch WeChat in die entsprechende Lösung integriert ist.
Ende Januar hat Alipay, der größte Konkurrent von WeChat Pay, die Kryptobörse Huobi dazu aufgefordert, den eigenen Zahlungsdienst von der Krypto-Handelsplattform zu entfernen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.