Coil, eine Content-Plattform an der sich auch Ripple beteiligt, und der Open-Source Browser Mozilla wollen gemeinsam Fördergelder in Höhe von 100 Mio. US-Dollar vergeben, um den sogenannten Web Monetization Standard voranzutreiben.

Wie es in einem Blogeintrag vom 16. September heißt, haben Coil, Mozilla und Creative Commons, eine gemeinnützige Organisation, die bestimmte Webinhalte zur freien Nutzung verfügbar macht, sich zusammengetan, um im Rahmen eines 100 Mio. US-Dollar schweren Förderprogrammes den Web Monetization Standard zu etablieren.

Der Web Monetization Standard ist ein offenes Protokoll, das in Browser eingebaut werden soll, um das Internet wortwörtlich monetarisieren zu können. Durch das Protokoll soll es den Konsumenten von medialen Inhalten möglich sein, die betreffenden Künstler direkt und ohne zwischengeschaltete Mittelsmänner entlohnen zu können. Der Standard soll nichts Geringeres als eine völlig neue Zahlungsstruktur für das Internet schaffen.

"Förderung für das Internet"

Das oben genannte Förderprogramm von Mozilla, Coil und Creative Commons trägt wiederum den Namen „Grant for the Web“ (Deutsch: Förderung für das Internet) und soll den ambitionierten Gedanken der Web Monetization weiter vorantreiben.

Im Zuge des Förderprogrammes werden Gelder zwischen 1.000 bis 100.000 US-Dollar an Entwickler und Künstler ausgezahlt, um den Standard zu bewerben und zu verbreiten. Der Großteil der Gelder soll dabei an Projekte gehen, die ihre Inhalte zur freien Verfügung und Weiterverarbeitung anbieten.

Content-Creator an die Macht

Der Krypto-Zahlungsdienstleister Ripple hatte mit seinem -Förderprogramm Xpring zuvor wiederum in die Content-Plattform Coil investiert, wobei dieser 1 Mrd. XRP zugesprochen wurden, was wiederum einem Gegenwert von 265 Mio. US-Dollar entspricht. Coil Geschäftsführer Stefan Thomas sagte damals:

„Künstler wollen mehr Kontrolle über die Art und Weise, wie ihre Inhalte verbreitet und monetarisiert werden […] Der Web Monetization Standard bietet einen Weg, der sowohl für Künstler als auch für deren Fans fair, offen und inklusiv ist.“ 

In eine ähnliche Kerbe schlägt auch der Blockchain-Browser Brave, der zuletzt eine Funktion eingeführt hat, mit der Twitter-Nutzer direkt Spenden an andere Nutzer verschicken können. Dieses Feature wurde anschließend auch für die Plattformen Reddit und Vimeo in den Browser eingebaut. Die Anzahl der Content-Creator die Brave nutzen, ist im vergangenen Jahr um 1.200% angestiegen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.