Coinbase Card-Nutzer, die unterstützte Android-Handys besitzen, können nun ohne die physische Karte bezahlen. Durch eine Integration mit Google Pay, die am 17. März bekanntgegeben wurde, kann die Karte von einem Mobiltelefon emuliert werden.

Die Coinbase Card verbindet das Kryptowährungsguthaben des Inhabers an der Börse. Über eine sofortige Umwandlung in Fiat kann man dann seine Kryptowährungen verwenden.

Die Karte wird nur an Personen mit Wohnsitz in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum sowie im Vereinigten Königreich ausgegeben. Die Karte kann dann überall dort verwendet werden, wo Visa akzeptiert wird.

Google Pay emuliert die physische Karte für Offline-Einkäufe, indem es den NFC-Chip des Geräts verwendet. Damit kann man diese Funktion an jedem Terminal für kontaktlose Zahlungen nutzen. Sowohl Smartphones als auch Smartwatches können damit verwendet werden. Die Tatsache, dass der NFC-Chip verwendet wird bedeutet, dass einige budgetierte Geräte Google Pay nicht unterstützen.

Es gibt auch Einschränkungen für Google Pay, da das System nicht in allen Ländern, in denen die Karte unterstützt wird, verwendet werden kann. Diese Länder sind Großbritannien, Irland, Belgien, Finnland, Frankreich, Italien, die Slowakei, Spanien, Kroatien, die Tschechische Republik, Polen, Dänemark, Norwegen und Schweden.

Coinbase versprach, die Liste im kommenden Jahr auszuweiten.

Die Integration bei Google Pay bedeutet, dass die Karte sofort nach der Bestellung verwendet werden kann. Man muss nicht darauf warten, bis die physische Karte ankommt. Apple Pay, eine analoge Anwendung auf iOS, wird noch nicht unterstützt. Dazu wurden auch noch keine weiteren Angaben gemacht.

Coinbase: Förderung von Debitkarten

Kryptokarten sind seit langem ein wichtiges Geschäft für die Börse. Im Februar berichtete Cointelegraph, dass Coinbase ein Hauptaussteller für Visa-Karten geworden ist. Das bedeutet, dass die Börse Debitkarten direkt ausgeben kann und dazu keine Partner braucht.

Die derzeitige Version der Coinbase Card wurde in Zusammenarbeit mit Paysafe Financial Services entwickelt. Das ist ein Fintech-Unternehmen, das für Produkte wie Skrill und die PaysafeCard bekannt ist.

Seitdem gab es keine Neuigkeiten zu einer direkt ausgegebenen Karte.

Die Coinbase Card wurde erst vor relativ kurzer Zeit, nämlich im Juni 2019, eingeführt und wurde zunächst nur in sechs europäischen Ländern unterstützt. Im November kamen 10 weitere Länder hinzu. Dabei konnte man aus einer Vielzahl von Krypto-Vermögenswerten für Zahlungen wählen.

Im Dezember kam der Stablecoin Dai (DAI) als erster Stablecoin hinzu, insbesondere über den von Coinbase und Circle unterstützten .

Die Börse hat sich bereits vor 2019 im Kryptokarten-Ökosystem eingebracht. Die Shift-Karte, die 2015 eingeführt und im April 2019 abgeschafft wurde, nutzte genau wie die Coinbase Card das Guthaben des Benutzers.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.