Coinbase unterstützt nun das Bitcoin Lightning Network und bietet den Nutzern die Wahl zwischen Lightning und dem Bitcoin-Netzwerk, wenn sie Bitcoin übertragen.

Durch die Nutzung des Layer-2 Lightning Network können Coinbase-Kunden Bitcoin schneller und kostengünstiger überweisen als mit Transaktionen auf der Bitcoin-Blockchain. Um das Lightning Network zu nutzen, sendet der gewünschte Empfänger eine Rechnung, die aus einer langen Zeichenfolge besteht, die Coinbase als den Betrag der Überweisung erkennt.

Beispiel für eine Lightning Network Rechnung. Quelle: Coinbase

Überweisungen über Lightning erfolgen "sofort", im Gegensatz zu Überweisungen über das Bitcoin-Netzwerk, die von 10 Minuten bis zu 2 Stunden dauern können, da das Bitcoin-Netzwerk nur eine begrenzte Anzahl von Transaktionen pro Sekunde verarbeitet. Allerdings können "Sendungen über Lightning an einige selbstverwahrende Wallets mehrere Stunden dauern oder aufgrund einzigartiger Implementierungen oder Gebührenstrukturen fehlschlagen", warnte Coinbase am 30. April.

Coinbase erhebt eine Bearbeitungsgebühr von 0,1 Prozent des Überweisungsbetrags für Absender.

Coinbase wählte den Anbieter von Lightning-Zahlungslösungen Lightspark als Partner für die Integration. Das Unternehmen wird vom ehemaligen PayPal-Präsidenten David Marcus geleitet, der die Partnerschaft als "einen entscheidenden Meilenstein für unser gemeinsames Ziel, echte Lösungen für Internet-Zahlungen anzubieten", bezeichnete.

Lightspark erläutert auf seiner Webseite, dass Coinbase eine "Remote-Key-Signing-Implementierung" verwendet, bei der die Lightning-Signierschlüssel vollständig von Coinbase gehalten werden, während Lightspark den Lightning-Knoten hostet.

Quelle: Jack Dorsey

Coinbase-Protokollspezialist Viktor Bunin erklärte in einem X-Post, dass die Kryptowährungsbörse im August Lightning in Erwägung zog, aber er fügte in einer Erklärung gegenüber Cointelegraph hinzu, dass sie das Netzwerk seit Jahren im Auge hätten:

"Die wichtigsten Faktoren für unsere Entscheidung waren das anhaltende Wachstum und die Akzeptanz von Lightning, die Reife der zugrunde liegenden Technologie und unser Ziel, Onchain-Zahlungen auf 1 Sekunde und 1 Cent zu reduzieren."

Die Integration ist "ein weiterer großer Meilenstein für das Ökosystem", so Bunin.

Quelle: Sam Wouters

Coinbase gehört zu den größten BTC-Börsen der Welt. Viele seiner Konkurrenten bieten Lightning bereits an. Binance fügte Lightning im Juli 2023 hinzu, Kraken im Jahr 2022 und Bitfinex Ende 2019.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.