Die Aktie der Kryptobörse Coinbase (COIN) hat in den letzten Wochen ein bemerkenswertes Wachstum gezeigt, ist zu ihrem Einstiegskurs zurückgekehrt und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei über 252 US-Dollar, was einem Anstieg von 60 % seit Jahresbeginn entspricht.
Die Aktie hat sich damit rasant erholt und überschritt am 8. März zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder die 250 US-Dollar-Marke, nachdem sie während des Krypto-Winters einen deutlichen Abschwung erlebt hatte, der die Aktie bis auf 33 US-Dollar im Jahr 2023 absinken ließ. Über das letzte Jahr ist die Aktie von Coinbase anschließend um über 300 % gestiegen.
Verstärkt wurde die Aufwärtsbewegung durch die starke Kursentwicklung von Bitcoin , der am 8. März ebenfalls ein Rekordhoch erreichte und kurzzeitig auf 70.000 US-Dollar kletterte, bevor er auf etwa 68.000 US-Dollar zurückfiel. Zunehmende Zuflüsse aus „direkten“ Bitcoin-Indexfonds (ETFs) und die Vorfreude auf das bevorstehende Halving von BTC treiben die Rallye der Kryptowährung maßgeblich an.
Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock beispielsweise erreichte am 1. März, also nur sieben Wochen nach seiner Auflegung, ein verwaltetes Vermögen von 10 Milliarden US-Dollar.

Coinbase erhält einen Anteil an den Einnahmen der Bitcoin-ETFs. Denn der Verwahrungsarm, Coinbase Custody, ist eine Partnerschaft mit den meisten Vermögensverwaltern eingegangen, die im Januar Bitcoin-ETFs aufgelegt haben. Es wird erwartet, dass die Produkte zwischen 25 und 30 Millionen US-Dollar an Gebühren für das Unternehmen generieren werden.
Der jüngste Quartalsbericht der Kryptobörse enthüllte ein starkes viertes Quartal 2023. Der Nettoumsatz von Coinbase erreichte im vierten Quartal 2023 905 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 45,2 % gegenüber dem dritten Quartal und übertraf damit die Erwartungen von 825 Millionen US-Dollar.
JPMorgan-Analyst Kenneth Worthington hat die Aktie der Krypto-Firma kürzlich von „untergewichten“ auf „neutral“ hochgestuft und dabei allen voran die positiven Auswirkungen von Bitcoin-ETFs auf die Kryptomärkte als Grund angeführt. Worthington hat das Kursziel für die Aktie in Folge dessen auf 80 US-Dollar festgesetzt, was allerdings deutlich unter dem aktuellen Handelskurs liegt.
„Angesichts der Beschleunigung der Zuflüsse in Bitcoin-ETFs in den letzten Tagen und der erheblichen Kurssteigerung von Bitcoin und jetzt Ethereum kehren wir zu einem neutralen Rating für Coinbase zurück, da wir sehen, dass die höheren Kryptokurse das Aktivitätsniveau und die Ertragskraft von Coinbase mit Blick auf das Q1 2024 nicht nur aufrechterhalten, sondern verbessern“, schrieb der Analyst am 15. Februar.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.