Coinbase-CEO Brian Armstrong kündigt an, dass seine Kryptobörse nach der kürzlichen Übernahme der Krypto-Derivate-Plattform Deribit weiterhin nach Fusions- und Akquisitionsmöglichkeiten suchen wird.

„Wir sind immer auf der Suche nach Fusionsmöglichkeiten“, sagte Armstrong am 14. Mai bei Bloomberg Television dementsprechend.

Er fügte hinzu, dass das Unternehmen über eine umfangreiche Bilanz verfügt, die für dieses Vorhaben genutzt werden kann.

Wie das Unternehmen in seinem jüngsten Quartalsbericht mitteilte, hat sich seine Bilanz verbessert, indem das erste Quartal mit 9,9 Milliarden US-Dollar an Bargeldreserven abgeschlossen wurde.

„Der Vorteil eines börsennotierten Unternehmens besteht unter anderem darin, dass man über Liquidität verfügt, um dies zu tun“, sagte er und fügte hinzu: „Wir sehen uns Akquisitionsmöglichkeiten an, was nicht bedeutet, dass wir bei jedem Angebot zuschlagen. Wir wollen, dass es die richtige Gelegenheit ist.“

Am 8. Mai gab das Unternehmen bekannt, dass es sich bereit erklärt hat, die Krypto-Derivate-Handelsplattform Deribit im Rahmen einer Transaktion im Wert von 2,9 Mrd. US-Dollar zu übernehmen, die aus 700 Mio. US-Dollar in bar und 11 Mio. Aktien von Coinbase besteht.

Die Übernahme, die bisher größte in der Kryptobranche, wird es Coinbase ermöglichen, in den profitablen Markt für Krypto-Derivate zu expandieren und das globale Wachstum der Plattform weiter zu steigern.

Armstrong erklärte dem Nachrichtenmagazin, dass er vor allem nach internationalen Möglichkeiten Ausschau hält, nach „Unternehmen, die ähnlich denken“ und die Produktentwicklung und das Wachstum von Coinbase beschleunigen können.

Auf die Frage nach einer möglichen Übernahme des Stablecoin-Emittenten und Coinbase-Partners Circle, der selbst einen Börsengang beantragt hat, hatte Armstrong jedoch nichts anzukündigen.

Ende April bot das US-amerikanische Fintech-Unternehmen Ripple bis zu 5 Milliarden US-Dollar für die Übernahme des Stablecoin-Emittenten, doch das Angebot wurde abgelehnt, wie Bloomberg berichtet.

Lesen Sie auch: Die besten Krypto-Futures-Plattformen 2025: Ihr ultimativer Guide

Coinbase-Aktie im Aufwind

Coinbase wird am 19. Mai derweil als erstes Krypto-Unternehmen in den einflussreichen S&P 500-Index aufgenommen.

The S&P 500 is a stock market index that tracks the performance of 500 of the largest publicly traded companies in the US, and potentially opens up their stock to a broader investor base and exposure to passive funds that track the benchmark.

Coinbase shares closed the day up 2.5%, reaching $263 in after-hours trading, according to Google Finance. The c

Der S&P 500 ist ein Börsenindex, der die Wertentwicklung von 500 der größten börsennotierten Unternehmen in den USA abbildet und ihre Aktien potenziell einer breiteren Anlegerbasis und einem Engagement in passiven Fonds, die die Benchmark abbilden, zugänglich macht.

Die Coinbase-Aktie schloss den Tag mit einem Plus von 2,5 % und erreichte laut Google Finance im nachbörslichen Handel 263 US-Dollar. Die Aktie des Unternehmens (COIN) ist seit Anfang Mai um mehr als 30 % gestiegen, was allen voran auf zwei wichtige Ankündigungen zurückzuführen ist, und hat im letzten Monat fast 50 % zugelegt.

Coinbase-Aktienkurs. Quelle: Google Finance

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.