Die Kryptowährungsbörse und -Wallet Coinbase hat laut einer Mitteilung vom 15. August das Start-up Distributed Systems Inc. aus San Francisco erworben, das an dezentralen Identitätslösungen arbeitet.
In dem Blogbeitrag erklärte B. Byrne, Projektmanager für Identität bei Coinbase, dass Distributed Systems die Börse im Rahmen seiner Pläne zur Entwicklung eines offenen Finanzsystems bei der Arbeit an neuen Wegen zur Validierung und Verifizierung von Identitäten unterstützen wird. Im Blogpost heißt es:
"Die Blockchain-Technologie, mit denen Kryptowährungen funktionieren, bietet einen neuen Weg, uns alle im Internet "verifizieren" zu lassen. Damit fühlen wir uns sicherer, wenn wir mit anderen interagieren und es öffnet die Tür zu den Erfahrungen, die Vertrauen erfordern."
Im Blogbeitrag beschreibt Byrne eine Art von Identität, bei der die Nutzer die Kontrolle über ihre privaten Informationen behalten, ohne eine Kopie davon abgeben zu müssen. Am Beispiel einer Sozialversicherungsnummer erklärt Byrne, dass der Empfänger nun jedes Mal, wenn er darum gebeten wird, sie vorzuzeigen, eine Version dieser Information hat, die "genau die gleiche Macht hat wie das Original".
Mit der kürzlichen Übernahme, so Byrne, wird Coinbase auf eine dezentrale Identität hinarbeiten, mit der "Sie beweisen können, dass Sie eine Identität besitzen, oder dass Sie eine Beziehung mit der Sozialversicherungsbehörde haben, ohne eine Kopie dieser Identität machen zu müssen".
Byrne erklärte außerdem, dass Coinbase "darüber nachdenken muss, wie und wo wir diese Technologie einsetzen". Denn es müssen Anonymität, Datenschutz und andere sensible Daten berücksichtigt werden.
Laut TechCrunch wurde Distributed Systems im Jahr 2015 mit dem Schwerpunkt auf die Entwicklung eines Identitätsstandards für dApps namens Clear Protocol gegründet. Letztes Jahr soll das Startup in einer Seed-Runde unter der Führung des Risikokapitalfonds Floodgate 1,5 Mio. Euro aufgebracht haben.
Das Unternehmen hat mit dem Gedanken gespielt, diesen Sommer 3,5 bis 7 Mio. Euro aufzubringen, aber das Team hat dann bereits Verhandlungen über Investitionen mit Coinbase aufgenommen, die schließlich zu der Übernahme geführt haben.
Coinbase hat bereits zuvor Unternehmen erworben, um die eigenen Dienstleistungen zu erweitern. Im Juni übernahm die Börse, neben Venovate Marketplace, Inc. und Digital Wealth LLC, die Wertpapierhandelsfirma Keystone Capital Corp., um ein voll regulierter Broker-Händler zu werden, der mit der US-Wertpapier- und Börsenkommission konform ist. Die Übernahme könnte Coinbase dabei helfen, sein Angebot zu erweitern und schließlich auch in nicht-krypto-bezogene Finanzprodukte zu expandieren.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.