MarketWatch berichtete am 27. April, dass das unabhängige Finanzberatungsunternehmen deVere Group, das Dienstleistungen im Bereich Investment- und Vermögensverwaltung anbietet, prognostizierte, dass der Kurs von Ethereum (ETH) bis Ende des Jahres bei 2.000 Euro liegen könnte.

Das Finanzberatungsunternehmen gab an, dass die zweitgrößte Kryptowährung einen deutlichen Anstieg verzeichnen könnte und prognostizierte eine Vervierfachung aufgrund der zunehmenden Anwendungsmöglichkeiten der digitalen Währung sowie der Verwendung von Smart Contracts. Nigel Green, Gründer und CEO der deVere Group, sagte gegenüber MarketWatch:

"Der Preis von Ethereum wird in diesem Jahr voraussichtliche deutlich steigen und könnte bis Ende 2018 bei 2.000 Euro liegen. 2019 und 2020 wird sich der Preis weiter erhöhen [...] Dieser allgemeine Aufschwung wird von drei Haupttreibern angetrieben werden. Erstens benutzen immer mehr Plattformen Ethereum als Handelsmittel. Zweitens wird sich der verstärkte Einsatz von Smart Contracts durch Ethereum auf den Wert auswirken. Und drittens die Dezentralisierung des Cloud Computing."

Green sagte auch, dass die Einführung der Kryptowährungsmarktregulierung nur eine Frage der Zeit sei. Laut Green wird dies zu mehr Vertrauen auf dem Markt und einem Besseren Anlegerschutz führen. Zum Redaktionsschluss wird Ethereum bei 540 Euro gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von 53,4 Mrd. Euro.

Nach der rekordverdächtigen Rallye von Bitcoin im letzten Dezember prognostizierte Green: "Wir sollten erwarten, dass Bitcoin in den kommenden Wochen eine Wende erleben wird. Scharfe Bewegungen sind wahrscheinlich, gefolgt von späteren Korrekturen."

Anfang dieses Monats wiederholte Fund-Mitgründer Tom Lee, der für seine optimistischen Bitcoin-Vorhersagen bekannt ist, seine bullischen Prognosen für den führenden Kryptowährungspreis und sagte CNBC, dass Bitcoin bis Ende des Jahres 20.500 Euro erreichen könnte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.