Der demokratische Bürgermeisterkandidat Eric Adams hat sich gegen seinen republikanischen Gegner Curtis Sliwa durchgesetzt. Adams hatte zuvor erklärt, New York City zum "Zentrum für Bitcoins" machen zu wollen, wenn er gewinnen sollte.
Nach dem Wahltag am 2. November wird Adams Bill de Blasio als Bürgermeister von New York City ablösen. Dabei konnte er sich gegen Sliwa und andere Kandidaten mit 72,8 Prozent durchsetzen. Ab dem 1. Januar soll er das Amt übernehmen.
It's official -- our five-borough, knock-every-door, reach-every-voter campaign was successful: We have won the race for Mayor of New York City!
— Eric Adams (@ericadamsfornyc) November 3, 2021
This is my dream come true, and I couldn’t be more proud to represent the City that we all love as your Mayor-elect
Im Zuge seiner Wahlkampagne hat Adams versprochen, New York City zu einem Tech-Zentrum und damit zum "Zentrum für Cybersicherheit, Zentrum für selbstfahrende Autos, Zentrum für Bitcoins" machen zu wollen. Im Juni konnte er sich auch gegen den kryptofreundlichen Geschäftsmann Andrew Yang behaupten, als der demokratische Kandidat für dieses Amt bestimmt werden sollte.
Gestern haben viele Regionen in den Vereinigten Staaten lokale und bundesstaatliche Wahlen abgehalten. Dabei waren einige Kandidaten, die sich zuvor für eine kryptofreundliche Gesetzgebung und Politik eingesetzt haben. In Miami wurde Francis Suarez wiedergewählt. Seit 2017 ist er bereits Bürgermeister und gewann diesmal erneut mit 78,7 Prozent.
In diesem Zusammenhang: Krypto-Stadt: Städteführer durch New York
Der Bundesstaat New York war bereits öfter in den Medien, wenn es um die Regulierung von Kryptofirmen in den Vereinigten Staaten ging. Die New Yorker Staatsanwaltschaft hat einen Prozess gegen Bitfinex und Tether geführt. Das Unternehmen erklärte sich im Februar bereit, 18,5 Millionen US-Dollar Schadensersatz zu zahlen. Außerdem hat die Staatsanwaltschaft dafür gesorgt, dass die Firma Coinseed ihren Betrieb einstellt, nachdem sie Anleger mutmaßlich um über 1 Million US-Dollar betrogen hatte.
Große Wahlen in den USA können manchmal zwar den Kryptomarkt beeinflussen, aber viele Senatoren und bundesstaatliche Vertreter müssen sich frühestens im Jahr 2022 erneut zur Wahl stellen. In manchen Städten und Bundesstaaten gab es keine Wahlen. Der kryptofreundliche Bürgermeister von Cool Valley Jayson Stewart etwa kann vorerst noch im Amt bleiben. Im August hat Stewart vorgeschlagen, Bitcoin im Wert von über 1 Million US-Dollar an die 1.500 Bürger der Stadt zu verschenken.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.