Dienstag, 17. Dezember: Bitcoin rutscht noch tiefer unter die 7.000 US-Dollar Marke ab, nachdem am Vortag ein Support eingeknickt ist, was den momentanen Abwärtstrend aller Kryptowährungen wieder verschärft hat.

Cryptocurrency market daily overview. Source: Coin360

Marktvisualisierung von Coin360

Licht am Ende des Tunnels

Wie die Daten von Coin360 und Cointelegrah Markets zeigen, konnte sich Bitcoin über den Großteil des Dienstags an der 6.900 US-Dollar Marke aufhalten, schaffte es jedoch zu keinem Zeitpunkt, wieder über 7.000 US-Dollar zu klettern. Ein weiterer Abschwung senkt den Kurs zuletzt auf 6.710 US-Dollar ab.  

Zwischenzeitlich ist die marktführende Kryptowährung sogar auf den Support bei 6.650 US-Dollar abgerutscht, konnte sich hier jedoch fangen, um bei Redaktionsschluss auf 6.710 US-Dollar zu schließen. Über die Woche steht für Bitcoin nun ein deutliches Minus von mehr als 8% auf dem Papier.

Bitcoin 1-day price chart. Source: Coin360

Bitcoin-Kursverlauf. Quelle: Coin360

Der einflussreiche Bitcoin-Trader Joe007, der zuletzt wegen einer Großinvestition von mehr als 800 BTC in die Krypto-Schlagzeilen geraten war, bewertet die momentane Marktlage als verzwickt und meint, dass der Kurs aktuell noch künstlich hochgehalten wird.

So verweist er auf Twitter auf ein Kursdiagramm der Kryptobörse Bitfinex, das eine sogenannte „Buy Wall“ von knapp 500 BTC zeigt, die scheinbar von einigen wenigen Bitcoin-Investoren immer wieder aufgefüllt wird, um den Kurs bei 6.900 US-Dollar zu halten.

Ein Trader namens Livercoin, der zuvor auf die entsprechende Buy Wall hingewiesen hatte, erklärt, dass diese überwunden werden müsse, damit Bitcoin aus seiner momentanen Seitwärtsbewegung ausbrechen kann, um eine entscheidende Richtungsbewegung nach unten oder oben machen zu können.

Trotz der komplizierten Marktlage sind nicht alle Analysten negativ gestimmt.

So meint der Cointelegraph Experte filbfilb auf Telegram, dass ein Ankauf von Bitcoin unterhalb der 7.000 US-Dollar Marke momentan mit weniger Risiko behaftet ist als zuvor. Dementsprechend schreibt er:

„Ich habe mir die aktuellen Orderbücher genau angeguckt und bin positiv überrascht, weshalb ich davon ausgehe, dass sich der Kurs bald wieder nach oben aufschwingen wird.“

Allerdings würde dies nicht bedeuten, dass die momentane Marktlage wieder positiv und risikofrei ist, weshalb er seine Prognose relativiert und die Anleger warnt:

„Die Nachfrage ist gestiegen und das Angebot kommt nicht hinterher. Das Handelsvolumen war jedoch eher verhalten, abgesehen von einer Ausnahme. Ich rate nicht dazu, meiner Kaufentscheidung zu folgen, denn ich lasse es einfach mal drauf ankommen.“

Unterdessen lässt ein anderer Indikator vermuten, dass es für Bitcoin schon sehr bald wieder deutlich nach oben gehen könnte, denn laut Charles Edwards, dem Leiter für Digitalwährungen bei Capriole Investments, liegt der sogenannte „Energy Value Oscillator“ von Bitcoin momentan auf einem Stand, der in der Vergangenheit jeweils auf einen heftigen Kursanstieg hingewiesen hat.

Bitcoin’s energy value oscillator. Source: Charles Edwards, Twitter

Energy Value Oscillator von Bitcoin. Quelle: Charles Edwards, Twitter

Der Indikator, der den Bitcoin-Kurs ins Verhältnis zu den für das Mining der Kryptowährung benötigten Stromkosten setzt, befindet sich derzeit auf einer Spitze inmitten einer längeren Talfahrt (roter Kreis ganz rechts). In der Vergangenheit war ein solches Szenario schon zwei Mal einem heftigen Kursanstieg vorausgegangen. So meint Edwards:

„2019 sieht SEHR ähnlich zu den Marktlagen aus, die wir schon im Vorfeld von anderen starken Aufwärtstrends gesehen haben. Wir brauchen jetzt nur noch einen Aufschwung der Hashrate.“

Altcoins bleed with XRP hitting 2-year lows

Die Altcoins werden sichtbar von Bitcoin mit nach unten gezogen. Unter den Top-20 Kryptowährungen sind viele sogar doppelt so stark wie Bitcoin abgestürzt.

So ist Ether , der marktführende Altcoin, um 7,9% abgerutscht, was einen Kursstand von nur noch 131 US-Dollar zur Folge hat. Den meisten anderen großen Kryptowährungen ging es ähnlich.

Ether 7-day price chart. Source: Coin360

Ether-Kursverlauf. Quelle: Coin360

Der Binance Coin (BNB) geht dabei mit einem satten Minus von 12,7% als klarer Tagesverlierer hervor, wodurch er zuletzt unter einen Kursstand von 13 US-Dollar abrutscht. Auch fällt weiter ab und liegt nun erstmals seit Oktober 2017 unterhalb von 0,20 US-Dollar.

Die Gesamt-Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen beläuft sich bei Redaktionsschluss auf 185,1 Mrd. US-Dollar, wovon 67,1% Marktanteil auf Bitcoin entfallen.

alle live-updates zu den kryptomärkten hier

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.