Laut einem neuen Bericht des Blockchain-Analyseunternehmens Chainalysis konnten Krypto-Investoren im Jahr 2023 nach einem längeren Abschwung wieder Gewinne in Milliardenhöhe einstreichen.
Die neuen Schätzungen der Analysefirma zeigen, dass die realisierten Gewinne – Gewinne aus dem Verkauf von Vermögenswerten für mehr als ihren ursprünglichen Kaufpreis – im Jahr 2023 37,6 Milliarden US-Dollar erreichten, was eine deutliche Erholung von realisierten Verlusten von 127,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 darstellt. Im Vergleich zum letzten Bullenmarkt ist die Erholung jedoch bescheiden. Chainalysis schätzt, dass Krypto-Investoren im Jahr 2021 Gewinne in Höhe von 159,7 Mrd. US-Dollar erzielt haben.
„Interessanterweise ist unsere Schätzung der Gesamtgewinne für 2023 niedriger als für 2021, obwohl die Kurse für Kryptowährungen in diesen beiden Jahren ähnlich stark gestiegen sind. Eine mögliche Erklärung dafür könnte sein, dass Anleger im Jahr 2023 weniger wahrscheinlich Krypto-Vermögenswerte in Bargeld umwandeln, in der Erwartung, dass die Kurse noch weiter steigen werden.“
Während des gesamten Jahres 2023 verzeichneten Kryptowährungen stetige Zuwächse, mit nur zwei aufeinanderfolgenden Monaten mit Verlusten im August und September – als die USA hart gegen Krypto-Unternehmen vorgingen. Im November und Dezember stiegen die Gewinne in Erwartung der Zulassung von börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETFs) wieder deutlich an.

Die Vereinigten Staaten stehen mit geschätzten 9,36 Milliarden US-Dollar an realisierten Gewinnen im Laufe des Jahres mit großem Abstand an erster Stelle. An zweiter Stelle steht derweil das Vereinigte Königreich mit geschätzten 1,39 Mrd. US-Dollar an erzielten Gewinnen. Vietnam, China, Indonesien, Indien, Russland und Südkorea gehören ebenfalls zu den Ländern mit realisierten Gewinnen von über 1 Milliarde US-Dollar.
„Wir sehen auch mehrere Länder mit hohem und niedrigem mittlerem Einkommen, deren Einwohner offenbar überdurchschnittliche Zuwächse erzielt haben, vor allem in Asien – Vietnam, China, Indonesien und Indien, zum Beispiel. [...]. Wir haben zuvor festgestellt [...], dass Länder in diesen Einkommenskategorien und insbesondere Länder mit niedrigem mittlerem Einkommen eine starke Krypto-Adoption aufweisen, die selbst während der jüngsten Baisse bemerkenswert stabil blieb.“
Laut Chainalysis misst die firmeneigene Methodik die Krypto-Gewinne der Anleger auf der Grundlage der Bewegungen von Vermögenswerten in und aus Dienstleistungen, die in Fiat-Währung umgewandelt werden können.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.