Mittwoch, 27. März - Die Kryptowährungsmärkte sind nach dem leichten Rückgang von gestern wieder in den grünen Bereich geklettert. Bitcoin pendelt erneut um 4.000 US-Dollar (3.555 Euro).
Marktvisualisierung von Coin360.
Die führende Kryptowährung Bitcoin ist über den Tag um 2,34 Prozent gestiegen und lag bei Redaktionsschluss bei 4.061 US-Dollar (3.609 Euro). Gestern, am 26. März, fiel BTC unter 4.000 US-Dollar (3.555 Euro) und begann den Tag bei 3.962 US-Dollar (3.521 Euro). Über die Woche betrachtet lagen die tiefsten und höchsten Punkte bei 3.934 US-Dollar (3.496 Euro) bzw. 4.091 US-Dollar (3.636 Euro).
Bitcoin 24-Stunden-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap
Ethereum hat über den Tag um 3,48 Prozent zugelegt und lag bei Redaktionsschluss bei rund 139,52 US-Dollar (124 Euro). Über die Woche betrachtet ist Ethereum um 0,16 Prozent gefallen. Sein Plus für den Monat wurde damit auf nur noch 0,04 Prozent gesenkt.
Ethereum 24-Stunden-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap
Ripple , die drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, lag bei Redaktionsschluss bei 0,309 US-Dollar (0,275 Euro), nachdem er in den letzten 24 Stunden um 2,57 Prozent zugelegt hatte. Über die letzten sieben Tage ist XRP um fast 4 Prozent zurückgegangen.
Ripple 24-Stunden-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap
Stellar (XLM), der jetzt die achtgrößte digitale Währung ist, ist über den Tag um 3,9 Prozent gestiegen und lag bei rund 0,1074 US-Dollar (0,0955 Euro). Der Coin begann den Tag bei etwa 0,102 US-Dollar (0,0907 Euro) und erreichte mit 0,1076 US-Dollar (0,0957 Euro) seinen Tageshöchstwert.
Es wurde berichtet, dass die führende amerikanische Kryptowährungsbörse Coinbase angekündigt hat, dass sie 1 Milliarde XLM (etwa 94,2 Mio. Euro) an Benutzer verschenkt, die bereit sind, das Stellar-Protokoll zu studieren. Zu diesem Schritt kam es im Rahmen von Coinbase Earn, dem auf Krypto fokussierten Bildungsprogramm der Börse.
Stellar 24-Stunden-Kurschart Quelle: CoinMarketCap
Auf den Ranglisten von CoinMarketCap sind alle Top-20-Coins im grünen Bereich und verzeichneten an diesem Tag Zuwächse zwischen 0,5 und 20 Prozent. EOS hat den Tag über bemerkenswerte Zuwächse von über 17 Prozent verzeichnet und lag bei 4,31 US-Dollar (3,83 Euro).
Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen liegt bei Redaktionsschluss bei rund 142,6 Mrd, US-Dollar (126,7 Euro). Das entspricht einem Anstieg um solide 6 Mrd. US-Dollar (5,3 Euro) gegenüber dem Wochentiefststand von 136,4 Mrd. US-Dollar (121,2 Euro).
Gesamtmarktkapitalisierung 7-Tage-Chart. Quelle: CoinMarketCap
Nick Percoco, der Sicherheitsleiter bei der US Kryptowährungsbörse Kraken, hat bekanntgegeben, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Benutzer der Börse (2FA) nun obligatorisch sei. Laut der Ankündigung unterstütze Kraken Google Authenticator und YubiKey als 2FA-Implementierungen.
Heute berichtete CNBC, dass Palladium um 6 Prozent gefallen ist, weil Investoren nach der Rallye nun Gewinne buchten. Bei dieser Rallye wurden Höchststände erreicht während das globale Wachstum sich verlangsamte und Zweifel an der Nachfrage nach dem Autokatalysatormetall aufkommen ließen, während Gold zurückging.
Auch der Ölpreis hat heute einen Einbruch verzeichnet. Die US West Texas Intermediate Rohöl-Futures sanken auf 59,41 US-Dollar (52,80 Euro) pro Barrel und verzeichneten heute einen Verlust von fast 1 Prozent. Die internationale Benchmark Brent Crude fiel auf 67,82 US-Dollar (60,27 Euro).
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.