Samstag, 22. September: Kryptomärkte haben eine Mischung aus Rot und Grün gesehen, wobei (ETH) (XRP) hinter sich gelassen hat, um laut CoinMarketCap wieder die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung zu werden.
Marktvisualisierung von Coin360
Nachdem (BTC) heute auf bis zu 5.794 Euro gestiegen ist, ist es in den letzten 24 Stunden leicht gefallen, nachdem es in den letzten Stunden unter 5.701 Euro gehandelt wurde. Die führende Kryptowährung ist um 0,5 Prozent gefallen und notierte bei 5.673 Euro zur Zeit der Drucklegung, während die Woche rund 3 Prozent zulegte.
Bitcoin Wochenpreisdiagramm. Quelle: Cointelegraph
(ETH) hat seine Position als zweitwichtigste Kryptowährung durch Marktkapitalisierung zurückerobert und Ripple um rund 1,7 Milliarden Euro überholt, mit einer Marktkapitalisierung von 20,76 Milliarden Euro zum Zeitpunkt der Drucklegung. Die Altcoin ist innerhalb von 24 Stunden um 4 Prozent gestiegen und notiert zum Zeitpunkt der Drucklegung bei 202 Euro. Ethereum ist in den letzten 30 Tagen immer noch um etwa 15 Prozent gefallen, während es im Laufe der Woche ähnliche Gewinne von etwa 15 Prozent gab.
Ethereum Wochenpreisdiagramm Quelle: Cointelegraph
Im Gegensatz dazu verzeichnete Ripple im Laufe des Tages einen deutlichen Rückgang, der in den letzten 24 Stunden um fast 8 Prozent. Die Kryptowährung wird zum Zeitpunkt der Drucklegung bei 0,46 Euro gehandelt, was in den letzten sieben Tagen einem Wachstum von rund 102 Prozent entspricht, nachdem gestern. ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen war.
Ripple Wochenpreisdiagramm. Quelle: Cointelegraph
Die Gesamtmarktkapitalisierung lag im Tagesverlauf leicht über dem Wert von 188 Mrd. Euro , mit einem Intraday-Hoch von 193 Mrd. Euro und einem Tiefststand von 186 Mrd. Euro. In den letzten 48 Stunden haben die Kryptomärkte mindestens 17 Milliarden Euro hinzugewonnen.
Wöchentliche Gesamtkapitalisierung des Marktes Quelle: CoinMarketCap
Die Marktbeherrschung von Bitcoin verzeichnet in dieser Woche einen deutlichen Rückgang, von 55 Prozent vor einer Woche auf 51,9 Prozent zum Zeitpunkt der Drucklegung.
Wöchentlicher Prozentsatz der Gesamtmarktkapitalisierung (Dominanz). Quelle: CoinMarketCap
Die Mehrheit der Top-20 Coins nach Marktkapitalisierung hat in den letzten 24 Stunden kleine Schwankungen im Intervall zwischen 5% und 4% verzeichnet, wobei Stellar (XLM), Cardano (ADA), Tezos (XTZ) nach CoinMarketCap heute Verluste zu verzeichnen haben.
Stellar ist um 6,5 Prozent geschrumpft und notiert zum Zeitpunkt der Drucklegung bei etwa 0,20 Euro, während Cardano und Tezos in einem Zeitraum von 24 Stunden um 3,2 und 3,1 Prozent fallen und bei 0,06 Euro bzw. 1,39 Euro gehandelt werden.
Die siebte Top-Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, (LTC), ist um fast 4 Prozent gestiegen und wird zum Zeitpunkt der Drucklegung bei etwa 51 Euro gehandelt.
Die Kryptomärkte haben sich in den letzten 48 Stunden merklich erholt. Bitcoin hat das Unterstützungsniveau von 5.701 Euro getestet, nachdem sie Anfang der Woche auf 5.300 Euro gefallen war. Der Kryptowährungs-Rebound hat inmitten der jüngsten Ankündigung der größten brasilianischen Brokerage Grupo XP der Einführung eines Bitcoin und Ethereum Börse in naher Zukunft stattgefunden.
Ebenfalls am 21. September sagte der milliardenschwere Investor Mike Novogratz voraus, dass Bitcoin bis Ende 2018 eine 30-prozentige Rallye erleben wird. Die Schwelle von 7.500 bis 8.500 Euro sei der entscheidende Moment für institutionelle Anleger, sagte Novogratz und führte weiter aus, dass es unmöglich sei, dass BTC die Preise von 7.500 bis 8.500 Euro bis Ende des Jahres nicht erreicht.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.