Samstag, 11: August: Nach dem kurzlebigen Recovery-Versuch gestern haben Kryptowährungen heute einen weiteren Einbruch erlitten. Fast alle Kryptowährungen sind um signifikante Prozentsätze zurückgegangen, wobei Bitcoin eine bemerkenswerte Ausnahme unter den Top-20-Marktkapitalisierungen ist, was unter einem Prozent des Tages lag.
Krypto-Markt-Visualisierung von Coin360
Bitcoin handelt seitwärts, in den letzten 24 Stunden und steigt um etwa 0,1 Prozent. Die Kryptowährung liegt zum Zeitpunkt der Drucklegung bei 5.640 Euro, nach einem Rückgang auf heute 5.301 Euro.
Nach einem Anstieg auf etwa 7.210 Euro am 25. Juli ist BTC in der Woche um 8,5% gesunken. Allerdings ist die Münze in den letzten 30 Tagen immer noch um 1 Prozent gestiegen.
Bitcoin-Preistabelle. Quelle: Cointelegraph
Nachdem Ethereum an diesem Montag die 350 Euro-Unterstützung verloren hat, ist sie heute auf bis zu 268 Euro gesunken. Es wird jetzt bei 286 Euro gehandelt, wobei sein Preis während der 24 Stunden um 8 Prozent gesunken ist.
Ungewöhnlicherweise hat die Coin die größten Verluste unter den Top-Ten-Münzen nach Marktkapitalisierung am Tag erlebt. Ethereum hat in den letzten 30 Tagen 25 Prozent und in den letzten drei Monaten mehr als 50 Prozent an Wert verloren.
Ethereum-Preistabelle. Quelle: Cointelegraph
Unter den Top 20 Altcoins nach Marktkapitalisierung haben EOS und IOTA (MIOTA) laut Coinmarketcap die größten Verluste in den letzten sieben Tagen zu verzeichnen. Zum Zeitpunkt der Drucklegung wird EOS bei 4,58 Euro gehandelt, nachdem es in der vergangenen Woche rund 25 Prozent seines Wertes verloren hat, während IOTA während der Woche um 36 Prozent gesunken ist und bei 0,47 Euro gehandelt wird.
Die Gesamtmarktkapitalisierung ist heute auf bis zu 180 Milliarden Euro gesunken, aber die Märkte konnten einige dieser Verluste zurückholen, so dass sich die Zahl zum Zeitpunkt der Drucklegung auf 189 Milliarden Euro belief. Während die Gesamtmarktkapitalisierung auf ein Niveau gesunken ist, das seit Mitte November letzten Jahres nicht mehr zu beobachten war, hat Coinmarketcap kürzlich die Zahl aller digitalen Währungen auf über 1.800 erhöht.
Gesamtmarktkapitalisierungstabelle. Quelle: Coinmarketcap
Heute hat Bitcoins Anteil an der Gesamtmarktkapitalisierung aufgrund des kontinuierlichen Wachstums, das im Mai begann, erstmals im Jahr 2018 50 Prozent erreicht. Zum Vergleich: Am 1. Januar betrug die Dominanz von Bitcoin rund 37 Prozent.
Bitcoins Anteil an der gesamten Marktkapitalisierung (Dominanz). Quelle: Coinmarketcap
Früher in dieser Woche nannte Funds 'Forschungsleiter Tom Lee Bitcoins Dominanz als einen der wichtigsten Faktoren dafür, wie der Markt auf das, was in der Branche stattfindet, "reagiert".
Am Mittwoch behauptete Dan Morehead, CEO von Pantera Capital, dass die Kryptomärkte eine Überreaktion der Anleger widerspiegeln. Laut Morehead haben viele die Bedeutung der jüngsten Verschiebung der Entscheidung der US- amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission - SEC) über einen (ETF-Antrag (Bitcoin Exchange Traded Fund) der Unternehmen VanEck und SolidX übertrieben.
Zusätzlich zur Empfehlung der Investoren, sich auf die Ankündigung der eigenen Krypto-Plattform durch die Intercontinental Exchange (ICE) zu konzentrieren, wies Morehead darauf hin, dass Bitcoin immer noch um 82 Prozent auf dem Jahr liegt, "es ist alles Perspektive".
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.