Donnerstag, 5. Juli: Die Kryptomärkte sehen etwas rot. Die meisten großen Coins sind innerhalb von 24 Stunden bis Redaktionsschluss um bis zu 3 Prozent gesunken. Die Gesamtmarktkapitalisierung ist laut Coinmarketcap im gleichen Zeitraum um 4 Mrd. US-Dollar (3,4 Mrd. Euro) gesunken.
Marktvisualisierungen von Coin360
Bitcoin (BTC) liegt aktuell bei etwa (5.640 Euro). Der Coin ist innerhalb von 24 Stunden um etwa 1,5 Prozent gesunken, liegt aber immer noch über der psychologisch wichtigen Marke von 6.500 US-Dollar (5.557 Euro). Bitcoin ist für die Woche mit einem Wertzuwachs von 8 Prozent immer noch im Plus.
Bitcoin-Kurschart. Quelle: Cointelegraph
Ethereum (ETH) hält seinen Zuwachs auf ähnliche Weise. Er liegt bei Redaktionsschluss bei etwa (401 Euro). Der große Altcoin ist innerhalb von 24 Stunden um 1,5 Prozent gesunken, aber aus Sicht der letzten sieben Tage immer noch 7 Prozent im Plus.
Ethereum-Kurschart. Quelle: Cointelegraph
Die Gesamtmarktkapitalisierung liegt aktuell bei 273 Mrd. US-Dollar (233 Mrd. Euro) und ist damit um etwa 2 Prozent im Vergleich zum gestrigen Hoch von 277 Mrd. US-Dollar (236 Mrd. Euro) gesunken.
Gesamtmarktkapitalisierungschart. Quelle: Coinmarketcap
Der Markt hat generell zwar einen Rückgang verzeichnet, aber NEO ist innerhalb von 24 Stunden um fast 8 Prozent gestiegen. Der Altcoin liegt bei Redaktionsschluss bei 41,78 US-Dollar (35,72 Euro) und hat über die letzte Woche um 38 Prozent zugelegt, wie Daten auf CoinMarketCap zeigen.
IOTA (MIOTA) und Cardano (ADA) sind über die letzte Woche um 19-21 Prozent gestiegen, aber sind im Vergleich zu den gestrigen Hochs gesunken, wie Daten auf Coinmarketcap zeigen. Sowohl Cardano als auch IOTA sind um etwa 5 Prozent gesunken und liegen jeweils bei 0,17 US-Dollar (0,15 Euro) und 1,17 US-Dollar (1,00 Euro).
Heute Früh hat der Leiter der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) Agustin Carstens Krypto erneut kritisch kommentiert und erklärt, dass Kryptowährungen "nicht die Funktionen des Geldes übernehmen" könnten. Der 60-jährige Carstens behauptete, dass digitale Währungen ein Versuch der "jungen Leute" seien, "Geld zu erschaffen", was mit der "Maximierung des Nutzens des Geldes nicht kompatibel" sei.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.