Donnerstag, 21. Februar -  Die Kryptowährungsmärkte rutschen leicht ab. Die meisten großen Coins haben dabei laut CoinMarketCap einige spürbare Verluste verzeichnet.

Marktvisualisierung von Coin360

Marktvisualisierung von Coin360

Die Top-Kryptowährung Bitcoin liegt bei rund 3.944 US-Dollar (3.478 Euro) und hat über den Tag bis Redaktionsschluss nur 1 Prozent verloren. Über die Woche und den Monat betrachtet liegt Bitcoin mit jeweils 8,92 Prozent und 5,1 Prozent im Plus.

Bitcoin 24-Stunden-Kurschart. Quelle: Coinmarketcap

Bitcoin 24-Stunden-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap

Die Top-Altcoin Ethereum liegt bei Redaktionsschluss bei etwa 145,38 US-Dollar (128,22 Euro), was einem Rückgang von rund 1,42 Prozent innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Heute Morgen kletterte der Coin auf 149,26 US-Dollar (131,64 Euro). Danach hat er im Laufe des Tages einen allmählichen Rückgang verzeichnet. Über die Woche betrachtet liegt ETH 19 Prozent im Plus.

Ethereum 7-Tage-Kurschart. Quelle: Coinmarketcap

Ethereum 7-Tage-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap

Ripple ist über den Tag um 2,54 Prozent gesunken und liegt bei Redaktionsschluss bei 0,319 US-Dollar (0,281 Euro). Ripple liegt über die Woche betrachtet rund 5 Prozent im Plus, während er über den Monat betrachtet 3,15 Prozent verloren hat.

Ripple 7-Tage-Kurschart. Quelle: Coinmarketcap

Ripple 7-Tage-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap

Die größten Verlierer des Tages unter den Top-20-Coins sind NEO, Cardano (ADA) und Litecoin , die um jeweils 5,62 Prozent, 5,10 Prozent und 4,15 Prozent gesunken sind.

Die Gesamtmarktkapitalisierung aller digitalen Währungen liegt bei rund 133 Mrd. US-Dollar (117,3 Mrd. Euro), zu Anfang des Tages lag er noch bei 135 Mrd. US-Dollar (119 Mrd. Euro).

Gesamtmarktkapitalisierung 7-Tageschart. Quelle: Coinmarketcap

Gesamtmarktkapitalisierung 7-Tageschart. Quelle: CoinMarketCap

Der japanische Bankenriese Mizuho Financial Group gab heute bekannt, dass er am 1. März einen maßgeschneiderten Stablecoin für Zahlungen und Überweisungsdienstleistungen einführen werde. Berichten zufolge soll die Währung von einer speziellen mobilen App namens J-Coin Pay verwaltet werden. Dabei werden QR-Codes an der Kasse verwendet, um Zahlungen für Einkäufe durchzuführen. Der Kurs ist dabei mit 1 Yen (0,01 Euro) pro Einheit festgelegt.

Der Dow Jones Industrial Average verzeichnete heute einen Rückgang um 141 Punkte, während der S&P 500 um 0,47 Prozent fiel. Die Energie- und Gesundheitssektoren haben ihn dabei weiter nach unten gezogen. Auch Nasdaq Composite verzeichnete über den Tag einen Rückgang um rund 0,5 Prozent.

Die Märkte zeigten sich besorgt im Hinblick auf die Gespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China, bei denen es um die Lösung des anhaltenden Handelskriegs zwischen den beiden Ländern geht. Laut CNBC haben die beiden Länder begonnen, Absichtserklärungen und ein Abkommen zur Beendigung des wirtschaftlichen Konflikts zu entwerfen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.