Coinmarketcap hatte sich einen Aprilscherz erlaubt und eine "Lambo"-Währung in die Liste der gelisteten Wertanlagen mit aufgenommen, wobei ein Lamorghini etwa 163.000 Euro entsprechen soll. Der Insider geht in der Krypto-Gemeinschaft schon seit Längerem herum.
When Lambo? Mit @CoinMarketCap lässt sich das jetzt einfach herausfinden 😂😂😂😂 #Cryptocurrency #whenlambo #ngc pic.twitter.com/YHXEv8KzZf
— Benjamin Bilski (@benjamin_bilski) 1. April 2018
“When Lambo” ("Wann Lambo") beschreibt den "vermutlich meistgenutzten Satz im Krypto-Universum, direkt nach "When Moon?" und ist jetzt auch der Name für eine Webseite, die Krypto-Investoren das fiktive Kaufdatum ihres eigenen rund 163.000 Euro teuren Lamborghini Aventador voraussagt.
Beim Besuch der Seite gibt man zunächst einen beliebigen Betrag in einer von 50 Kryptowährungen ein, drückt auf "When Lambo?" und erfährt so das vermeintliche Kaufdatum.
Die Webseite soll eine "spezielle Formel" benutzen, die auf den letzten wöchentlichen Durchschnittspreisen der gewählten Währung basiert.
Der neu geschaffene Krypto-Millionär Peter Saddington brachte die Krypto-Gemeinschaft auf den Geschmack, indem er in einem Video auf YouTube beschrieb, wie er vermeintlich “als allererste Person einen Lamborghini Huracan mit Bitcoin” kaufte.
Doch nicht jeder ist von der Praktik begeistert, Krypto-Anlagen in glänzende, teure Spielzeuge einzutauschen - Der Mitgründer von Ethereum (ETH) Vitalik Buterin beispielsweise betonte öffentlich seine Abneigung gegen den Lambo-Trend in der Krypto-Gesellschaft:
"Wenn alles, was wir erreichen, Lamo-Memes und unreife Wortspiele über "sharting" ist, dann WERDE ich gehen.
— Vitalik "Not giving away ETH" Buterin (@VitalikButerin) December 27, 2017
Obwohl ich immer noch eine Menge Hoffnung habe, dass sich die Gemeinschaft in die richtige Richtung bewegen kann.
Cointelegraph berichtete im Dezember 2017 über einen "Krypto-Lamborghini" bei der Blockshow Asia 2017; Der Wagen sollte damals BitCars Vision für "geteilte Eigentümerschaften von exotischen Autos" repräsentieren.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.